Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

Herzlich Willkommen

Der Bürgerschützenverein Bevergern wurde 1425 gegründet und
ist damit einer der ältesten Schützenvereine Deutschlands.
Zur Zeit hat der Verein über 300 Mitglieder.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite


IVZ vom 06.07.2025 von Rita Althelmig

Hypnose und Schautanz

Bürgerschützen feiern ausgelassen 600. Geburtstag

 

Hofstaat 2025

Lieber gute Nachrichten: Die Burggarde Bevergern sorgte mit einem Showtanz für Unterhaltung. | Foto: Rita Althelmig

 

Der Bürgerschützenverein Bevergern hat sein 600-jähriges Bestehen mit einem bunten Kommersabend gefeiert. Höhepunkte waren eine Hypnoseshow und ein zeitkritischer Schautanz.

Mit einem Kommersabend im Festzelt auf dem Burgplatz begannen am Freitag die Festlichkeiten des 600-jährigen Jubiläums des Bürgerschützenvereins Bevergern. Nach dem Einzug des Spielmannszugs und des Bürgerschützenvereins mit König Bernd Wichtrup und dem Vorstand führten die Moderatoren Manuel Pottmeier und Frank Dierkes durch festliche wie fröhliche Stunden. Die Schützenvereine aus der Nachbarschaft und den Junggesellenschützenverein Bevergern, begrüßte der Vorsitzende Wenzel Everwand.

Weiter mit Bildern unter 2025 - 600 Jahre/Kommers

---

IVZ vom 30.06.2025 von Rita Althelmig

Biberköniginnen und Flatterscheibenkönige geehrt

Traditionelle Schützenfeier

 

Flatter

Der Vorstand gratulierte dem Flatterscheibenkönig der Junggesellen Tobias Greve (3.v.l.) und dem der Bürgerschützen Andre Berghaus (2.v.r.) sowie Alexandra Witte, Biberkönigin der Junggesellen. Auf dem Foto fehlt Mathilde Kösters, Biberkönigin der Bürgerschützen. | Foto: Rita Althelmig

 

Am Sonntagabend haben sich viele Menschen in Bevergern versammelt, um die heimkehrenden Bürger- und Junggesellenschützen zu begrüßen. Nach dem traditionellen Fischen in der Aa wurden die neuen Flatterscheibenkönige und Biberköniginnen geehrt.

Am Sonntagabend versammelten sich zahlreiche Menschen an der Langen Straße in Bevergern, um die Bürger- und Junggesellenschützen zu begrüßen. Diese kehrten vom traditionellen Fischen in der Aa zurück zur Vuegelrode.

Viele der Schützen, insbesondere die Junggesellen, hatten sich bei schwülem Wetter in das Wasser der Aa begeben, das aufgrund des niedrigen Pegels modrig roch und schlammig war. Die ehemals weißen Hosen und T-Shirts der Junggesellen waren entsprechend grün und grau gezeichnet. Die Zuschauer, die genau diesen Anblick erwarteten, hatten ebenso viel Spaß wie die Schützen selbst.

Weiter mit Bildern unter 2025 - 600 Jahre/Flatterscheibenkönig

 ---

IVZ vom 30.06.2025 von Rita Althelmig

Bevergerns großes Festwochenende

Der neue König träumte neun Jahre vom Titel

 

Hofstaat 2025

Endlich König: Bernd Wichtrup (3.v.r.) strahlt mit seiner Königin Iris und dem Hofstaat – nach neun Jahren Anlaufzeit hat er sich im Jubiläumsjahr den lang ersehnten Titel bei den Bürgerschützen gesichert. | Foto: Rita Althelmig

 

Mit einem ganz besonderen Schützenfest begann am Wochenende das 600-jährige Jubiläum des Bürgerschützenvereins Bevergern. Wie in den vergangenen Jahren feierten Bürgerschützen und Junggesellen gemeinsam, doch in diesem Jahr war alles ein wenig größer, feierlicher und emotionaler.

Besonders für Bernd Wichtrup war es ein Fest, das er nie vergessen wird: Seit neun Jahren versuchte er, König zu werden - im Jubiläumsjahr gingen die Titelträume endlich in Erfüllung. Um 12.11 Uhr fiel der Vogel mit dem 187. Schuss. Strahlend nahm er die Königswürde an, an seiner Seite seine Frau Iris als Königin. Seine Freunde, Thorsten Löchte, Thomas Beck und Thorsten Nöring, die alle bereits selbst einmal König waren, gratulierten herzlich und bildeten mit ihren Partnerinnen Britta Löchte, Rita Beck und Inga Nöring den Hofstaat.

Weiter mit Bildern unter 2025 - 600 Jahre/Schützenfest

---

IVZ vom 26.03.2025 von Rita Althelmig

 

Reichhaltiges Programm im Jubiläumsjahr

Versammlung des BSV Bevergern

 

Versammlung 

Der Vorstand (v.l.) Dirk Baune, Thorsten Löchte, Wenzel Everwand, Gerold Mersch und Ansgar Meyer

 

Bei der Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag in der Gaststätte Neier war das das Programm zum Jubiläum 600 Jahre Bürgerschützenverein Bevergern das Hauptthema. Vorsitzender Wenzel Everwand leitete die gut besuchte Versammlung.

Das Jahr 2024 sei mit einem gelungenen Schützenfest, das mit Bürgerschützenkönig Bernd Vogel begangen wurde, der auch später zum Gelag bei sich zuhause eingeladen hatte, erfolgreich gewesen, hieß es während der Versammlung. Auch das Biberpokalschießen verlief erfolgreich. Paul Stemmerich hatte nach zehn Jahren seine Funktion als Organisator der Veranstaltungen der BSV-Senioren beim letzten Oktoberfest abgegeben, ihm wurde noch einmal herzlich gedankt.

Kassierer Ansgar Meyer verlas einen gut geführten und geprüften Kassenbericht. Der Vorstand wurde entlastet.

Weiter unter 2025 - 600 Jahre/Versammlung