IVZ vom 07.08.2025
Bürgerschützen feiern bei bestem Wetter
Zahlreiche Gratulanten feiern mit
Vor dem Löwentor der Burg versammelte sich der Hofstaat zu einem Erinnerungsfoto. | Foto: Bürgerschützen
Die Bürgerschützen von 1786 prägten am Samstag das Bild der Altstadt. Denn dort starteten sie mit einem Umzug ihr Schützenfest, zu dem sie auch besondere Gäste begrüßen konnten.
Nach dem Antreten und einer kurzen Ansprache auf dem historischen Marktplatz marschierte der Schützenzug mit musikalischer Begleitung der Bocketaler zunächst zum Ehrenmal auf der Burg zur Kranzniederlegung. Anschließend wurde der Marsch weiter in Richtung der neuen Majestät Ingo Rolefs fortgesetzt, um diesen mit samt seinem neuen Hofstaat auszuholen.
Bei bestem Wetter ließen sich alle Teilnehmer ein paar Erfrischungen schmecken, bevor mit dem offiziellen Ablauf weiter gemacht wurde. Nach dem Abschreiten der Schützenreihen durch die Majestätenpaare reihten diese sich ein, um mit dem Marsch durch die gefüllte Altstadt und über den Marktplatz in Richtung Knoblauchsberg zu starten.
Auf dem Schützenplatz übergab Hauptmann Andre Wohnfurter das Wort an den ersten Vorsitzenden Christian Holt. Dieser begrüßte den gesamten Tross offiziell zum Schützenfest und ehrte einige Jubilare. Für die 60-jährige Mitgliedschaft wurden Arno Prigge und Dieter Prigge geehrt. Hans-Georg Brüning, Heinrich Frickenstein-Klinge sowie Giovanni Rizzi können alle drei auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
Besuch aus Uelsen
In der feierlich geschmückten Festhalle wurden dann ab 20 Uhr die Gastvereine aus Exterheide, Ledde, Wechte sowie Aldrup empfangen, die alle mit stattlichen Mitgliederzahlen angetreten sind. Ein besonderer Besuch war die Anwesenheit eines Schützenpaares aus Uelsen an der niederländischen Grenze. Beide wollten einfach mal sehen, wie Schützenfest in Tecklenburg geht. Mit der musikalischen Unterstützung durch DJ Julian, feierten die Vereine zusammen mit vielen anderen Gästen ein fröhliches Fest bis in die frühen Morgenstunden.
---
IVZ vom 21.07.2025
Ingo Rolefs und Nadine Rolefs grüßen als neue Majestäten
Bürgerschützen Tecklenburg haben einen neuen König
Die neue Throngesellschaft der Tecklenburger Bürgerschützen. Foto: Bürgerschützen
Pünktlich um 16 Uhr ließ Major Mathis Löneke die Bürgerschützen auf dem Knoblauchsberg antreten. Nach einer Ansprache von Christian Holt folgte die Ehrung der Jubilare. In Abwesenheit wurden Oskar Strache für 50 Jahre Schützenkönig und Mike Tirre für 25 Jahre Jungschützenkönig geehrt. Klaus Völker, der mit angetreten war erhielt die Ehrungen für 50 Jahre Jungschützenkönig und 25 Jahre Schützenkönig.
Danach ließ Major Mathis Löneke zu den Wettkämpfen abtreten. Am Ende errang Ingo Rolefs die Königswürde. Er setzte sich mit 29,9 Ringen durch. Zu seiner Königin ernannte er Nadine Rolefs. Zu den Adjutantenpaaren ernannte die neue Majestät Daniel und Nicole Bardelmeier sowie Johannes Lindfeld und Katja Klasmann. Die weiteren Amtsträger sind Thomas Moritz (Oberst), Mathis Löneke (Major) und Andre Wohnfurter (Hauptmann). Das Team um Fahnenträger Thomas Pöter wird komplettiert durch die Fahnenoffiziere Michael Völker, Sandro Schöpker und Jesko Ferlemann.
Als Jungschützenkönig setzte sich Joel Esmeier mit 27,0 Ringen durch. Ihm zur Seite steht Katharina Holt. Als Adjutantenpaare ernannte er Matthias Westphal mit Linda Gärtner und Mika Bohne mit Nele Sickbert.
Kinderschützenfest
Als Kinderschützenkönigin setzte sich Mila Hövelmann mit 135 Ringen durch. Geschossen wurde dort an einer Laseranlage mit jeweils drei Sätzen. Auf den weiteren Plätzen folgten Joel Vogelsang mit 133 Ringen und Lotta Friedrich mit 128 Ringen.
Im weiteren Rahmen des Königsschießens fand auch das Kinderschützenfest statt, wo die kleinen Gäste auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken oder an der Kletterstange, wo auch Preise gewonnen werden konnten, auf ihre Kosten gekommen sind.
Beim Ausschank der Getränke an der Theke wurden die Bürgerschützen von Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Tecklenburg unterstützt.
Das Schützenfest feiern die Bürgerschützen am Samstag, 2. August ab 20 Uhr auf dem Knoblauchsberg, wozu alle Gäste herzlich willkommen sind.
Erfolgreiche Schüzen
Bei den weiteren Wettkämpfen wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Plakettenschießen der Damen: 1. Christiane Sander-Böhm (30,9 Ringe), 2. Alina Löneke und Jana Hövelmann (jeweils 28,1).
Plakettenschießen der Herren: 1. Friedhelm Sander und Matthis Löneke (jeweils 28,1 Ringe), 3. Dennis Hövelmann (27,3).
---
IVZ vom 17.01.2025
23 Majestäten der Bürgerschützen geben sich die Ehre
Am 31. Königstreffen nahmen teil (in Klammern das Königsjahr): (sitzend v.l.) Michael Friedrich (1973 und 1998), Klaus Holthaus (1996), Florian Schmidt (amtierende Majestät), Siegfried Merle (1987); (stehend v.l.) Wilhelm Kienemann (1982), Christian Holt (2012), Daniel Bardelmeier (2015), Klaus Völker (2000), Radulf Beuleke (1986), Volker Heukamp (1991), Stelios Katsarou (2022), Wolfgang Moritz (2011), Jörg Bardelmeier (2005), Volker Schmidt (2004), Timo Bardelmeier (2018), Friedhelm Sander (2001), Christiane Böhm-Sander (2017), Horst Moritz (2006), Michael Schäfer (2019), Heinrich Frickenstein-Klinge (1997), Dennis Hövelmann (2023), Thomas Moritz (2016), Arno Prigge (1992). Nicht teilnehmen konnten: Erwin Budke (1976), Werner Harlinghausen (2010), Bärbel Schürmann (2008), Steffen Westphal (2009) und André Wohnfurter (2014). Foto: Bürgerschützen
Von 27 noch lebenden Schützenköniginnen und Schützenkönigen des Bürgerschützenvereins Tecklenburg ließen es sich immerhin 23 nicht nehmen, am nunmehr schon 31. Königstreffen im Hotel „Drei Kronen“ teilzunehmen. Über diese stolze Zahl freute sich besonders Arno Prigge, der das Königstreffen nach seinem Königsjahr 1992 ins Leben rief: „Diese Resonanz macht mich stolz. Es ist ein deutliches Zeichen, wie beliebt die Veranstaltung ist.“ Natürlich stand das Vereinsgeschehen im Blickpunkt. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht und Bilder gezeigt. Vorsitzender Christian Holt verlieh den Königspokal an die amtierende Majestät Florian Schmidt und rief alle auf, weiterhin aktiv am Vereinsleben teilzunehmen