Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 02.06.2024 von Heinrich Weßling

 

BSV Espel feiert 100-Jähriges

Simon Oelgemöller ist König

 

Das Königspaar Marie Rählmann und Simon Oelgemöller (Mitte) feierte am Wochenende die Proklamation. Mit dabei: Kinderkönigin Lena Forstmann (l.), Bürgermeister Peter Vos (2.v.l.), Kindervizekönigin Nele Neuhaus (4.v.l.), der Präsident des Heimatschützenbundes Friedrich Prigge (hinten, Mitte), Vizekönigspaar Simon und Jennifer Hövelmeyer (vorne, 2. und 3. v.r.) und die amtierende Kaiserin der Gemeinde Recke, Melanie Brinker (r.), sowie Vorsitzender Ludwig Gerweler (hinten, r.) und Oberst Matthias Mausolf (hinten, 2.v.r.). | Foto: Heinrich Weßling

 

Im Jubiläumsjahr des BSV Espel regiert Simon Oelgemöller die Schützen im Ortsteil. Zum Geburtstag gratulierten auch Friedrich Prigge, Präsident des Heimatschützenbundes, und Bürgermeister Peter Vos.

 

 

Das Jubiläumsschützenfest des BSV Espel fand am Wochenende in den Anlagen des Fest- und Vereinswirts Forstmann statt. Der Verein besteht seit 100 Jahren. Das eigentliche Gründungsjahr 1920 als Junggesellenverein konnte wegen der Corona-Einschränkungen nicht gefeiert werden. Und so nahm man das Gründungsjahr des Schützenvereins 1924 als Tag der ersten Stunde für diesen sehr rührigen Verein im Recker Ortsteil Espel.

Oberst Matthias Mausolf und Vorsitzender Ludwig Gerweler freuten sich riesig, mit über 13 befreundeten Schützenvereinen aus der umliegenden Nachbarschaft rund 350 Schützen begrüßen zu dürfen. „Was für eine Wertschätzung für unseren Verein, wenn ich hier in die Runde schaue“, so Mausolf. Der Verein sei gewachsen, 100 Jahre alt, aber jung geblieben. „Das zeigen die Mitgliederstruktur und das Vereinsleben.“

„Schützenverein prägt diesen Ortsteil“
Bürgermeister Peter Vos erklärte: „Heute erstrahlt Espel in neuem Glanz. Der BSV hat alles auf Hochglanz poliert, um die zahlreichen Gäste für ein paar Stunden zu verwöhnen.“ Der Verein stehe für 100 Jahre Brauchtumspflege, Gemeinschaft und Verbundenheit mit dem Ortsteil Espel. „Der Schützenverein prägt diesen Ortsteil und ist für dieses Jubelwochenende Mittelpunkt und Treffpunkt für viele Schützen.“

Der Präsident des Heimatschützenbundes Friedrich Prigge berichtete, dass der BSV Espel mit Stolz auf seine Geschichte und seine Leistungen zurückblicken könne. In den vergangenen 100 Jahren habe der Verein nicht nur den Schießsport gefördert, sondern auch die gute Nachbarschaft gepflegt. 100 Jahre lang seien Brauchtum und Tradition bewahrt, lebendig erhalten und von Generation zu Generation weitergegeben worden. „Dass Ihnen das gut gelungen ist, beweist auch die große Anzahl an Schützenfreunden, die immer wieder gerne Ihre Schützenfeste besuchen.“

Neuer König spielt im Blasorchester
Der BSV hat in diesem Jahr mit Simon Oelgemöller und Simon Hövelmeyer zwei Kandidaten die Daumen gedrückt, die sich am Donnerstag um die Königswürde ein faires und harten Ringen lieferten. Am Ende war es Simon Oelgemöller, der sich den Titel sicherte. Der neue König spielt im Blasorchester Blau-Weiß Espel die Posaune und ist beim BSV Espel seit dem Frühjahr als Kassenwart im Vorstand tätig. An seine Seite wählte er Marie Rählmann. Als Vizekönigin ist Jennifer Hövelmeyer gekürt worden. Kinderköniginnen wurden Lena Forstmann und Nele Neuhaus. Auf Platz drei kam Lucia Kitte.

Jubelmajestäten sind in diesem Jahr Ansgar Tasche und Stefanie Wernke, die vor 25 Jahren auf dem Thron saßen. Als Vizekönigspaar regierte vor 25 Jahren Christian Tasche und Melanie Tasche. Königspaar vor 50 Jahren waren Josef Heitling mit Frau Vroni. Und als Vizekönigspaar fungierten Bernhard und Adele Meymann. Das Königspaar vor 75 Jahren bildeten Bernhard Korte und Maria Stermann.

Mit einem Ehrentanz eröffnete das Königspaar das Jubelfest auf dem Festplatzgelände vor dem Gasthaus Forstmann.

„Was für eine Wertschätzung für unseren Verein, wenn ich hier in die Runde schaue.“
Oberst Matthias Mausolf