Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 24.06.2025

75 Jahre Schützenverein Querenberg

Chefin und Chef gratulieren bei Jubelfeier

 

Der Schützenverein Querenberg feierte mit seinen Mitgliedern,
zahlreichen Freunden und Ehrengästen das 75-jährige Bestehen.
Foto: Schützenverein Querenberg

 

Mit zahlreichen Gästen feierte der Schützenverein Querenberg sein 75-jähriges Bestehen. Dazu gratulierten mit Christina Rählmann und Dr. Marc Schrameyer Chefin und Chef aus den Rathäusern Mettingen und Ibbenbüren. Warum beide als Ehrengäste da waren.

Nachdem die Querenberger Schützen das Königsschießen und das Schützenfest in einem eher kleineren Rahmen gefeiert hatten, folgte eine Woche später die große Jubelfeier zum 75-jährigen Bestehen des Vereins. Dazu hatte das Organisationsteam ein buntes Programm für alle Generationen vorbereitet.

Wie der Schützenverein mitteilt, begannen die Aktionen mit einem Teamwettkampf im Bullenreiten. Zehn Gruppen nahmen daran teil. Dabei verwiesen sich die Mädchen von „Pink Bull Energy“ als besonders geschickt. Sie sicherten sich den Titel.

Einen Tag später folgte die Jubiläumsfeier der Querenberger Schützen. Dazu hatte sich auch der Großteil der Mettinger Schützenvereine angemeldet. Bei sommerlichen Temperaturen von 30 Grad ging es mit einem kleinen Festumzug zum Ehrenmal. Als die Schützen schließlich an der Festwiese ankamen, hatten bereits zahlreiche Ehrengäste auf der Bühne Platz genommen: Darunter waren Landrat Dr. Martin Sommer, der Ibbenbürener Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, Mettingens Bürgermeisterin Christina Rählmann sowie Pfarrer Benedikt Ende, der Präsident des Heimatschützenbundes, Friedrich Prigge und die Schützenkaiserin aus Mettingen, Anita Baune.

Die Querenberger hatten mit Christina Rählmann und Dr. Marc Schrameyer gleich zwei Bürgermeister eingeladen, weil der Verein aus der Gebietsreform herrührend in Mettingen gegründet wurde, aber auf Ibbenbürener Grund feiert. Deshalb gratulierten Chefin und Chef aus den jeweiligen Rathäusern zum Jubiläum. Der Verein gehöre jedoch nach wie vor zum Schützenbund von Mettingen, teilen die Querenberger mit. Aufgrund der Hitze bemühten sich alle Redner, ihre Ansprachen kurz zu halten.

Hedwig Lampe vom Querenberger Schützenverein erhielt eine besondere Ehrung. Sie hatte in mehr als 100 Arbeitsstunden einen Wimpel für die Fahne gestickt. Nach dem offiziellen Teil präsentierte der Spielmannszug „La musica di Martino“ aus Werne seine Musikstücke. Mit den Songs von „DJ Rainbow“ ging die Party am frühen Morgen des darauffolgenden Tages zu Ende. Abschließend trafen sich die Vereinsmitglieder zum Frühschoppen. Mit einem Kaffeetrinken wurde dann die Jubiläumsfeier beendet.

--- 

IVZ vom 09.06.2025 von Olaf Wienbrack

 

Neuer König auf dem Querenberg

Vorfreude auf das große Vereinsjubiläum

 

Hofstaat 2025

Der neue Hofstaat des Schützenvereins Querenberg: (vorne, v.l.): Anton Spielmann, Sophie Spielmann, Julia Spielmann, Christian Klemz, Julian Mentrup, Christina Mentrup, Anita Baune (Kaiserin); (hinten, v.l.): Robin Tenambergen, Thomas Sparenberg, Max Sparenberg, Günter Bauschulte, Ralf Schüttken und Uwe Breulmann. | Foto: Olaf Wienbrack

 

Christian Klemz ist neuer Schützenkönig der Querenberger Schützen und wählte Anton und Julia Spielmann sowie Julian und Christina Mentrup zu seinem Gefolge.

An diesem Wochenende stand der Schießwettbewerb bei den Querenberger Schützen im Vordergrund, bevor am kommenden Wochenende die „große Sause“ zum 75-jährigen Bestehen des Vereins ansteht. Aber dafür braucht man ja einen neuen König. Am Samstag traten die besten Schützen des Schützenvereins gegeneinander an.

In einem spannenden Wettkampf setzte sich Christian Klemz durch. Beim auch am selben Tag veranstalteten Preisschießen triumphierte Robin Tenambergen als bester Schütze. Sophie Spielmann wurde zur Kinderkönigin gekrönt.

Nach seiner errungenen Königswürde kam auf Christian Klemz noch die Wahl seines Gefolges als wichtige Aufgabe zu, denn der ganze Verein wartete am Sonntag gespannt darauf, wen sich denn der König dazu auserwählt hat. Der frühere erste Vorsitzende Anton Spielmann und seine Frau Julia bilden die eine Hälfte des Gefolges. Julian und Christina Mentrup fungieren als zweites Gefolgepaar.

Im feierlichen Rahmen mit dem neuen Hofstaat ehrten die Schützen langjährige Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln. Seit 25 Jahren sind Stefan Blome, Heike Breulmann, Agnes Büscher, Edeltraud Fieker, Almut Hage, Karin Krüer, Uwe Nottekämper, Gaby Richter und Anette Wedderhoff im Verein. Walter Schoppe und Uwe Breulmann blicken auf 60 Jahre Vereinstreue zurück. Horst Junkun, ein Gründungsmitglied, ist seit beeindruckenden 75 Jahren den Querenberger Schützen verbunden.

Da der Himmel immer wieder seine Schleusen öffnete, musste die gesamte Proklamation und Ehrung im Festzelt stattfinden. Hier aber herrschte nach dem Ehrentanz des Königs und seines Gefolges noch eine ausgelassene Feierstimmung mit viel Vorfreude auf das anstehende Festwochenende, das am kommenden Freitag mit dem Bullenreiten startet. Am Samstag startet dann um 15 Uhr das große 75-jährige Jubiläum, zu dem auch andere Schützenvereine erwartet werden.

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21