IVZ vom 13.07.2025 von Heinrich Weßling
Königspaar war vor 15 Jahren schon Kinderkönigspaar
Der Schützenverein Seeste feiert seine neuen Majestäten (vordere Reihe v.l..): Bedienter Mathias Kreutzmann, das Ehrenpaar Sonja und Dennis Hackmann, das Königspaar Lena und Leon Dölemeyer, Vorsitzender Jürgen Munsberg. Im Hintergrund freuen sich die Jubilare. | Foto: Heinrich Weßling
Ein Königspaar, das vor 15 Jahren schon einmal Kinderkönigspaar war, und die Ehrung vieler langjähriger Mitglieder, darunter sogar für 70 Jahre, sorgten für viele Highlights beim Seester Schützenfest.
Leon Dölemeyer (26) ist am Samstag zur neuen Majestät in Seeste gekürt worden – und damit ging für ihn ein Kindheitstraum in Erfüllung. Bereits am Donnerstag hatte er sich mit 20,4 Ringen den Titel gesichert – die höchste Ringzahl im Wettbewerb. An seiner Seite regiert seine Cousine Lena Dölemeyer (23) als Königin.
Die neuen Majestäten wurden am Samstag von den Schützenbrüdern und -schwestern feierlich zur Proklamation von zu Hause abgeholt. Begleitet vom Spielmannszug Velpe ging es auf der knapp fünf Kilometer langen Strecke zum Schießstand im Himmelreich.
Leon und Lena Dölemeyer sind kein neues Königspaar – bereits vor 15 Jahren regierten sie gemeinsam als Kinderkönig und Kinderkönigin in Seeste. Zum Ehrenpaar wurden Dennis und Sonja Hackmann ernannt. Auch Dennis Hackmann war schon einmal Kinderkönig. Mathias Kreutzmann übernimmt die Rolle des Bedienten.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war am Samstag die Ehrung zahlreicher Vereinsjubilare. Acht Schützenfrauen wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Da sich der Verein im Jahr 2000 für die Mitgliedschaft von Frauen sowie ihr aktives Mitwirken beim Königsschießen öffnete, waren Birgit Wesselmann, Marion Nüßmeyer, Annegret Munsberg, Almuth Stiegemeyer, Claudia Sievert, Christel Menewisch, Elisabeth Hischemöller und Carla Brennigmeier die ersten Schützinnen, die diese Ehrung entgegen nehmen konnten.
Auch langjährige männliche Mitglieder wurden geehrt: Jan Hackmann für 25 Jahre, Hajo Leyschulte für 40 Jahre, Roland Cizelsky für 50 Jahre, Wilfried Hischemöller für 50 Jahre und Gustav Maug für 60 Jahre. Maug engagierte sich besonders beim Bau und der Renovierung des Clubheims, wie Annegret Munsberg lobend hervorhob. Für stolze 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Otto Koopmann ausgezeichnet. Der 87-Jährige war 1979 gemeinsam mit seiner Frau Ingrid das Königspaar in Seeste. „Es ist und bleibt mein Verein“, sagte Koopmann bei der Ehrung.
Mit dem Eröffnungstanz des aktuellen Königspaares begann am Samstagabend der 163. Schützenball des Vereins. Jung und Alt feierten ausgelassen bis tief in die Nacht – unter dem Seester Sternenhimmel.
Der Sonntag begann um 15 Uhr mit dem beliebten Familiennachmittag samt Kinderschützenfest. Ab 18 Uhr klang das Schützenfest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen aus – der stimmungsvolle Abschluss des diesjährigen Seester Festwochenendes.
Kindermajestäten beim Familiennachmittag gekrönt
Zum Abschluss des Seester Schützenfestes gab es noch einmal Majestäten zu ehren: Kinderkönig wurde Alex Lukaschewitsch und Kinderkönigin Luna Nietiedt. Das Kinderehrenpaar bilden Hans Sievert und Mia Feigel. | Foto: Schützenverein Seeste
Am Sonntag haben zahlreiche Besucher das Kinderschützenfest genossen. Trotz Regens herrschte gute Stimmung, während Alex Lukaschewitsch und Luna Nietiedt als Kinderkönigspaar proklamiert wurden. Robin Priggemeyer verteidigte seinen Zehnerpokal.
Bei angenehmen Temperaturen ließen sich am Sonntag beim Familiennachmittag mit Kinderschützenfest zahlreiche Besucher in der Cafeteria der Seester Damenschießgruppe mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen verwöhnen, tranken draußen ein kühles Getränk und lauschten den Klängen der „Harmonikas“.
Die Kinder vergnügten sich währenddessen bei den liebevoll von Maike Birk, Mareike Grieneisen und Julia Hackmann vorbereiteten Kinderangeboten. Selbst der zwischenzeitliche Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Passend zur Proklamation des neuen Kinderhofstaates, der ebenfalls an diesem Nachmittag ausgeschossen wurde, war es wieder trocken. Kinderkönig wurde Alex Lukaschewitsch und Kinderkönigin Luna Nietiedt. Das Kinderehrenpaar bilden Hans Sievert und Mia Feigel.
Unter den erwachsenen Schützinnen und Schützen wurde derweil der sogenannte Zehnerpokal ausgeschossen. Robin Priggemeyer verteidigte seinen Titel mit beachtlichen neun Zehnen in Folge und behält den Pokal damit ein weiteres Jahr.
Beim Dämmerschoppen ließ der Schützenverein dann mit Unterstützung der Abordnungen befreundeter Schützenvereine das Schützenfest ausklingen.