IVZ vom 16.07.2023 von Heinrich Weßling
Nierenburg-Nordhausen stellt erstmals die Kaiserin
Vogel fällt beim 252. Schuss
Alle Mettinger Vereine feiern ihre neue Kaiserin. | Foto: Heinrich Weßling
Zum ersten Mal in der 146-jährigen Vereinsgeschichte stellt der größte Mettinger Schützenverein Nierenburg-Nordhausen die Kaiserin der Gemeinde. Sie hatte einen ganz besonderen Glücksbringer.
Alle zwei Jahre wird in Mettingen um die Kaiserwürde geschossen. In diesem Jahr fand das Ereignis an der traditionellen Vogelstange beim Bürgerzentrum statt, wo vor 46 Jahren alles begann. Beate Burbrink vom Schützenverein Nierenburg-Nordhausen errang die Kaiserwürde als Nachfolgerin von Anita Baune. Mit dem 252. Schuss fiel um 17.45 Uhr der Vogel, und großer Jubel brach auf dem Festplatz aus. Oberst Thorsten Schneiders verkündete lautstark: „Beate ist eine Granate.“
Beate Burbrink zeigte sich beeindruckt von ihrem Erfolg. Vor dem entscheidenden Schuss riefen ihr die Vereinskameraden zu: „Beate, du schaffst das.“ Ihre Antwort lautete: „Jürgen, da oben wird’s schon richten.“ Ihr verstorbener Mann habe ihr die Daumen gedrückt.
Insgesamt nahmen 16 Personen am Kaiserschießen teil, darunter acht Frauen und acht Männer. Es waren die Majestäten der letzten zwei Jahre. Das Kaiserschießen ist seit 1979 ein fester Bestandteil der Mettinger Schützengemeinschaft. In diesem Jahr traten die Majestäten der Jahre 2024 und 2025 an. Gegen 15 Uhr versammelten sich die Teilnehmer auf dem Dorfplatz, um mit musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Blau-Weiß Espel zum Bürgerhaus am Rählmannshof zu ziehen. Dort begann das spannende Schießen um die Kaiserwürde. Ab 17 Uhr durfte jeder Kandidat nur noch einen Schuss abgeben.
Stefan Wünsch, der Vorsitzende der Schützengemeinschaft, begrüßte rund 500 Schützenbrüder und -schwestern sowie zahlreiche Ehrengäste. Bürgermeisterin Christina Rählmann hielt die Festansprache und betonte die Bedeutung des Schützenwesens in Mettingen. Sie hob hervor, dass die Schützenvereine Werte wie Gemeinschaftssinn, Verantwortungsbewusstsein und Tradition fördern. Das Kaiserfest sei ein Zeichen der Verbundenheit. Besonders freute sie sich darüber, dass die neue Kaiserin nach 46 Jahren erstmals vom Schützenverein Nierenburg-Nordhausen, dem größten Mettinger Verein, kommt.
Nach einem Gruppenfoto mit den amtierenden Majestäten und Ehrengästen ging es zum Schießstand. Vogelbauer Daniel Tietmeyer hatte einen Holzvogel gefertigt, der vollständig aus dem Kasten geschossen werden musste. Der Verein Nierenburg-Nordhausen wurde erstmals in seiner 146-jährigen Geschichte in die Chronik der Kaisermajestäten aufgenommen.