Hier finden Sie eine Kurzinfo über den Vorstand
das Schützenfest und über die Termine.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage
IVZ vom 30.05.2025 von Ditlind Ellerich
Königsschießen mit überraschender Wendung
Das Königspaar Reinhard Miete und Michaela Frese und das Ehrenpaar Anke und Udo Etgeton (vorne 2. v.r.) mit dem Vorjahreskönig Jan-Hendrik Helmig (hinten v.l.), Fahnenträger Carsten Lagemann, Ordonnanzoffizier Bernd Fliehe, Oberst Holger Lagemann und Hauptmann Heiko Pötter. | Foto: Dietlind Ellerich
Zu früh gefreut: Udo Etgeton hatte am Mittwochabend schon ein paar Runden auf seinen Sieg ausgegeben, doch dann kam Reinhard Miete. Für Gesprächsstoff war beim Obermettener Schützenfest also gesorgt.
Nicht wie in vielen Jahren zuvor zum ersten, sondern zum zweiten Schützenfest in diesem Jahr in Westerkappeln begrüßte Holger Lagemann, Oberst des Schützenvereins Obermetten, die Mitglieder und ihre Gäste am Feiertag Christi Himmelfahrt. Dass die Gabeliner Schützen ihnen zuvorgekommen waren, tat der guten Stimmung während der Proklamation jedoch keinen Abbruch.
Viele ließen es sich nicht nehmen, die Straße vor dem Vereinsheim zu säumen, als der neue König Reinhard Miete und seine Lebensgefährtin Michaela Frese, die er zur Königin gewählt hatte, das Ehrenpaar Udo und Anke Etgeton sowie die Schützenschwestern und -brüder ihren Einzug hielten.
Lagemann erinnerte noch einmal an die Spannung des Königsschießens am Vortag, das in diesem Jahr aus technischen Gründen im Zelt stattgefunden hatte. Udo Etgeton habe nach einem herausragenden Ergebnis bereits die dritte Lokalrunde auf seinen Sieg ausgegeben, als Reinhard Miete ihn noch übertrumpft habe. Dass der neue König in Düte wohne und die „Grünholer“ deshalb eine weite Anfahrt gehabt hätten, sei eine Herausforderung gewesen, die sie aber, wie jede andere, gemeistert hätten, lobte der Oberst.
Lagemann nutzte die Proklamation, um dem letztjährigen König Jan-Hendrik Helmig und seiner Königin Alina zu danken, die den Verein souverän durch das Schützenjahr geführt hätten. Auch ein Blick auf das Geschehen in der Welt inklusive der unruhigen Zeiten und beunruhigenden Veränderungen sowie ein Rückblick und Ausblick auf Westerkappeln und die Region fehlten nicht.
Jubilarehrungen
Vor das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und an den vor wenigen Wochen verstorbenen Schützenbruder Hermann Bertmer hatten die Organisatoren die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder gestellt. Werner Etgeton ist als erstes Mitglied seit 75 Jahren im Schützenverein Obermetten, Hubert Tenberg immerhin auch schon seit einem Vierteljahrhundert, gratulierte Oberst Lagemann.
Nachsicht hatte Petrus mit den Feiernden. Nach Gewitter und ergiebigem Regen am Vortag konnten die Schützenschwestern- und brüder sowie ihre Gäste aus den Nachbarvereinen und der Bauerschaft Proklamation, Gedenken und Ehrungen mit musikalischer Begleitung durch das Blas-Orchester Rodde halbwegs trocken über die Bühne bringen. Leichter Nieselregen störte nicht wirklich. Der Tag endete zünftig mit einer Party, bei der die Band „Starlights“ aufspielte.
So geht’s weiter
Für den Freitag steht die achte Auflage des Menschenkicker-Turniers auf dem Programm, bei dem 14 Teams um Pokale kämpften. Am Abend ist erneut Party, dieses Mal mit DJ Karsten, angesagt. Das Obermettener Schützenfest endet am Samstag mit dem fünften „Obermettener Summerjam“ mit der niederländischen Band „Q5 New Style“ und einer Licht- und Videoshow.
---
IVZ vom 18.03.2025
Doppelkopf- und Knobelturnier
Zwei dicke Schinken für die Sieger
Udo Etgeton, Mario Brömstrup, Karl-Heinz Kenning und Steffen Kenning (v.l.)
Foto: SV Obermetten
Beim Schützenverein Obermetten flogen die Karten und Würfel: Spannende Turniere und stolze Sieger prägten das Event, das mit beeindruckenden Preisen lockte. Besonders zwei Namen sorgten für Überraschungen und freudige Gesichter.
Jeweils 15 Kilogramm wogen die Schinken für die Sieger des Doppelkopf- und Knobelturniers, zu dem der Schützenverein Obermetten eingeladen hatte.
Steffen Kenning gewann dabei das Doppelkopfturnier. Sein Onkel Karl-Heinz Kenning siegte beim Knobeln.
Günter Kappelmann und Norbert Kenning landeten beim Doppelkopf auf den Plätzen 2 und 3. Beim Knobeln wurde Andreas Lämmel Zweiter, Andrea Frehmeyer Dritte.
--
IVZ vom 10.01.2025
Mitgliederzahl erreicht einen Rekordstand
Der Vorstand des Schützenvereins Obermetten (v.l.): Heiko Pötter (2. Schriftführer und Hauptmann); Mika Pohlmann (3. Kassierer); Günter Speckemeyer (2. Kassierer); Mario Brömstrup (1. Vorsitzender); Udo Etgeton (2. Vorsitzender); Karsten Klausmeyer (Vorsitzender Festausschuss) | Foto: Schützenverein Obermetten
Das ist beachtlich: Binnen eines Jahres ist die Mitgliederzahl des Schützenvereins Obermetten um rund 37 Prozent gestiegen. So viele Mitglieder gab es noch nie. Die Entwicklung dürfte vermutlich auf einen „Sondereffekt“ zurückzuführen sein.
Der Schützenverein Obermetten verzeichnet einen starken Mitgliederzuwachs. Seit der Generalversammlung vor einem Jahr sind 43 Frauen und Männer in den Verein eingetreten. Damit ist die Mitgliederzahl auf 158 gestiegen. Das entspricht einem Wachstum von rund 37 Prozent binnen zwölf Monaten.
Damit habe die Mitgliederzahl des Schützenvereins einen Rekordstand erreicht, freute sich der Vorsitzende Mario Brömstrup anlässlich der Jahreshauptversammlung im Obermettener Vereinsheim, zu der er laut Presseinformation 35 Schützenschwerstern und -brüder begrüßte. Für die positive Entwicklung dürfte es vermutlich vor allem einen Grund geben. Denn bei der Jahresversammlung vor einem Jahr war beschlossen worden, dass auch Frauen dem Verein beitreten können.
Der stellvertretende Vorsitzende Udo Etgeton blickte auf einen prall gefüllten Terminkalender zurück. Im vergangenen Jahr habe man an gleich drei Jubiläen befreundeter Schützenvereine teilgenommen. Außerdem besuchten 35 Mitglieder die Jubelfeier zum 100-jährigen Bestehen des Blasorchesters Rodde. Die Musiker begleiten seit Anfang der 1980er den Schützenverein zur Proklamation an Christi Himmelfahrt.
Königsschießen mit der Laserpistole
Das Schützenfest 2025 findet im gewohnten Rahmen statt. Das heißt vier Tage feiern: Am Mittwoch, 28. Mai, soll der neue König oder die Königin ermittelt werden. Das geschieht allerdings dieses Mal nicht im Schießstand, sondern in Form eines Schießens mit der Laserpistole im Festzelt. Der Schießstand wird momentan umgebaut und ist bis zum Schützenfest noch nicht fertiggestellt. Zum Königsball lädt dann die Mobildisco „Funlight“. Die Königsproklamation findet dann wieder begleitet vom Blasorchester Rodde an Christi Himmelfahrt statt. Abends bittet die Band „Starlights“ zum Tanz.
Fest etabliert hat sich inzwischen der Freitag. Bereits am Nachmittag messen sich die Vereine bis in die Abendstunden beim Menschenkicker-Turnier. Die 1-Euro-Party mit DJ Karsten lockt dann vor allem das jugendliche Publikum ins Festzelt. Bereits zum vierten Male gastiert dann am Samstag, 31. Mai, die niederländische Band „Q5-New Style“. Unterstützt werden sie auch dieses Mal von der Mobildisco „Funlight“.
Aufgrund des Umbaus des Schießstandes können auch momentan keine Übungsschießen stattfinden. Die Obermettener haben aber die Möglichkeit, ab dem 7. Februar jeweils freitags an den Übungsschießen der Altschafberger Bürgerschützen teilzunehmen. Mario Brömstrup rief dabei alle Mitglieder zur tatkräftigen Mithilfe beim Schießstandumbau auf.
Für die zahlreichen neuen Mitglieder findet am 7. Februar ein „Info- und Kennenlerntag“ statt. Karsten Klausmeyer wird dann, unterstützt vom Vorstand, den neuen Mitgliedern allerlei Wissenswertes über den Schützenverein präsentieren.
Folgende Termine wurden bekanntgegeben: 14. März Preisdoppelkopf und Preisknobeln; 11. April Müllaktion; 17. April Ostereierschießen (Laserschießen im Vereinsheim); 28. bis 31. Mai Schützenfest; 14. Juni Schützenfest Metten; 4. Juli Abrechnungsversammlung; 16. August Jubelfeier 150 Jahre Altschafberger Bürgerschützen; 30. August Weggenessen und Nachfeier; 6. September Gemeindeschützenfest; 16. November Volkstrauertag.