Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 22.06.2025 von Heinrich Weßling

 

Zum zweiten Mal eine Königin

 

Hofstaat 2025

Beim Schützenverein Schniederberg-Lage regiert zum zweiten Mal eine Frau. Heike Hörning (M.) ist die neue Königin, Prinzgemahl ist ihr Mann Thomas. Ihren Hofstaat bilden Christian (l.) und Sandra Nospickel (3.v.l.) sowie Alex Markert (6.v.r.) und Herbert Ferning (4.v.r.). Kinderkönigin wurde Marlene Kemming (sitzend, 2.v.l.). | Foto: Heinrich Weßling

 

Der Schützenverein Schniederberg-Lage feierte sein 97. Schützenfest. Dabei gab zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte eine Frau den Schuss ab, der den Vogel aus dem Kasten holte.

Kaiserwetter, eine tolle Stimmung und gut gelaunte Schützenbrüder und -schwestern prägten das 97. Schützenfest auf dem Schniederberg, das als rundum gelungen bezeichnet werden kann. Heike Hörning wurde als neue Königin gefeiert und ist erst die zweite Frau in der Geschichte des Schützenvereins Schniederberg-Lage, die diesen Titel trägt, wie Festredner Andre Bietendüvel berichtete.

Auf dem Festplatz auf Wedderhoffs Wiese herrschte eine tolle Atmosphäre. Bietendüvel beschrieb das Fest als eine Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und die Gemeinschaft zu spüren. „Freundschaft, Zusammenhalt und Spaß am Leben sollten von Herzen kommen“, betonte er. Der Verein sei bekannt für seinen eigenen Kopf, aber vor allem für sein großes Herz. „Manchmal reicht wie hier eine Wiese, ein Zelt - und dieses eine Gefühl: Hier gehör ich hin. Und das in diesem Jahr zum 97. Mal.“

Drei Vereinsjubilare wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Reinhard Wahlbrink, Michael Bosse und Andre Röhlke. Manfred Röhlke erhielt eine Ehrung für 60 Jahre Vereinstreue. „Seit sechs Jahrzehnten prägst du unsere Gemeinschaft mit deiner einzigartigen Art und deinem unverwechselbaren Humor“, sagte Bietendüvel. „Du hast Generationen von Mitgliedern inspiriert und stets gezeigt, was es bedeutet, Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Zweimal, nämlich 1975 und 1989, hast du mit deiner Frau Gerda als Königin auf dem Thron gesessen.“

Am Fronleichnamstag fand das diesjährige Königsschießen statt, das der amtierende König Manfred Bode eröffnete. Mit dem 533. Schuss fiel um 21.08 Uhr der Vogel aus dem Kasten. Abgegeben hatte den Schuss Heike Hörning. Als Prinzgemahl wählte sie ihren Mann Thomas. Den Hofstaat bilden in diesem Jahr Alex Markert und Herbert Ferning sowie Sandra und Christian Nospickel.

Kinderkönig wurde Tamme Hampf mit 45 Ringen, gefolgt von Marlene Kemming mit 36 und Lennard Baune mit 33 Ringen.

Die 107 Mitglieder starke Schützengemeinschaft wünschte dem König 2024 viel Erfolg und eine glückliche Hand beim Kaiserschießen der Gemeinschaft Mettingen am 19. Juli, wenn die neue Majestät zum 23. Kaiserfest ermittelt wird.

11
12
13
14
15
16
17
18