Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 27.04.2025 von Heinrich Weßling

 

BSV Langenacker feiert sein neues Königspaar

Erstes Schützenfest der Saison

 

Hofstaat

Der BSV „Zur grünen Heide“Recke- Langenacker hat am Wochenende sein Schützenfest gefeiert: (v.l.) Richard Attermeyer (König vor 50 Jahren), die Kindermajestäten 2025 Sina Tebbe, Jan Kaupel und Johannes Große Sundrup; das Königspaar Markus Brink mit seiner Königin Nicole Osterbrink, dahinter Festredner Martin Attermeyer, Lakai Dieter Attermeyer, Vizekönigspaar Verena und Frank Brüggemeyer, dahinter der amtierende Kaiser der Gemeinde Recke Heiner Giesbert und der Vorsitzende Christian Kaupel (r.). | Foto: Heinrich Weßling

 

Beim BSV „Zur grünen Heide“ Recke-Langenacker ist das erste Schützenfest der Saison gefeiert worden. Markus Brink ist Schützenkönig. Er regiert zusammen mit seiner Freundin Nicole Osterbrink.

Auf dem Langenacker steht das Schützenfest hoch im Kurs. In diesem Jahr konnte der BSV „Zur grünen Heide“ Recke- Langenacker auf sein 74-jähriges Bestehen zurückblicken. „Tradition wird bei uns großgeschrieben“, betonte Oberst und Festredner Martin Attermeyer, der zahlreiche Vereinsmitglieder, Gäste aus den Nachbarvereinen sowie Bürgermeister Peter Vos begrüßte. 2026 steht das 75-jährige Jubiläum an – die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Das erste Schützenfest wurde 1952 auf dem Hof des Gründungsvorsitzenden Anton Stockmann gefeiert.

Im vergangenen Jahr errang Reinhold Haermeyer die Königswürde und regierte gemeinsam mit seiner Königin Petra. Vizekönig und Kaiser der Gemeinde Recke war Heiner Giesbert mit seiner Vizekönigin Angelika. Josef Kleine-Harmeyer übernahm das Amt des Lakaien, Jugendkönigin wurde die 16-jährige Laura Kaupel.

„Wir trauern nicht der Vergangenheit nach, sondern gestalten aktiv unsere Zukunft“, sagte Attermeyer. Das sei nur möglich durch viele engagierte Mitglieder und Angehörige, die im Vorder- und Hintergrund mitanpacken. Ohne sie wären Sommer- und Winterfest, der Schießbetrieb und das gesamte Vereinsleben nicht denkbar. „Ein Schützenfest lebt vom Ehrenamt. Ohne Menschen, die mit Herzblut dabei sind, funktioniert es nicht. Wir brennen für unseren Verein und für unsere Heimat Recke.“ Der Verein verbinde Generationen und stifte Gemeinschaft.

Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten. „Schützenfest und Schützenverein sind für uns gelebte Tradition und ein Stück Heimat – und das wollen wir heute und in den kommenden Tagen gemeinsam feiern“, betonte Attermeyer.

Jan Kaupel ist neuer Jugendkönig

Den feierlichen Auftakt bildete die Proklamation des neuen Jugendkönigs. Parallel zum Königsschießen am 12. April hatten die Jugendlichen ab zwölf Jahren unter Anleitung des Jugendschießwarts Johannes Jasper-Bruns ihre Jugendmajestäten ausgeschossen. Mit einem Ergebnis von 47,5 Ringen setzte sich Jan Kaupel (14) gegen seine Mitstreiter durch und wurde zum neuen Jugendkönig gekrönt. Auf den weiteren Plätzen folgten Sina Tebbe mit 45,9 Ringen, Johannes Große Sundrup mit 44,2 Ringen, Justus Lange mit 42,2 Ringen sowie Sophia Goecke mit 42,1 Ringen.

Vor zwei Wochen hatten sich die Vereinsmitglieder bei strahlendem Königswetter zum traditionellen Scheibewegbringen versammelt. Im Anschluss daran stand beim Königsschießen erneut die spannende Frage im Raum: Wird es Kandidaten geben? Traut sich jemand? Zunächst zögerlich, nahm das Geschehen dann an Fahrt auf, als sich der 1. Schießwart Markus Brink ein Herz fasste, seine Chance nutzte und sich mit 30,7 Ringen die Königswürde sicherte. Zur Königin wählte er seine Freundin Nicole Osterbrink. Das Vizekönigspaar bilden Frank und Verena Brüggemeyer. Dieter Attermeyer übernimmt das Amt des Lakaien.

Majestäten der vergangenen Jahre

Ein Blick auf die Majestäten vergangener Jahrzehnte lässt die Vereinsgeschichte lebendig werden: Vor 70 Jahren regierten Josef Damme und seine Frau Inge als Königspaar, das Vizekönigspaar bildeten Klemens Büscher und Margarete Blome. Zehn Jahre später, vor 60 Jahren, trugen Georg und Margret Bäumer die Königswürde, während Josef Hillebrand gemeinsam mit seiner Frau Hedwig als Vizekönigspaar amtierte. Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Richard Attermeyer den Königstitel errang – an seiner Seite stand seine Frau Margret als Königin. Vizekönig war Heinrich Kleine, begleitet von seiner Frau Martha. Auch das Silberjubiläum wurde gewürdigt: Vor 25 Jahren, im Jahr 2000, war August von dem Brinke Schützenkönig, seine Frau Agnes Königin. Das Vizekönigspaar stellte sich aus Gregor Oelgemöller und seiner Frau Klärchen zusammen. Die Ehrung von August von dem Brinke soll zu einem späteren Zeitpunkt durch den Vorstand erfolgen.