Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

 
Der Schützenverein im Jubiläumsjahr. Foto: Kiepker
 

Hier findet Ihr eine Kurzinfo über unseren Verein.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage


 IVZ vom 12.06.2025

Jens Wellemeyer ist der neue König

 

Hofstaat 2025

Der Thron 2025 Foto: Schützenverein Leeden von 1665
 

In diesem Jahr war vieles anders beim großen Pfingstschützenfest in Leeden. Eines aber ist geblieben: die Harmonie.

Der Schützenverein Leeden von 1665 stand vor der Herausforderung, das Schützenfest erstmals nicht im Saal, sondern im Festzelt auszurichten. Das bedeutete viel zusätzliche Organisation und erforderte zahlreiche helfende Hände. Dank des großartigen Zusammenhalts im Verein wurde diese Aufgabe jedoch mit Bravour gemeistert. Trotz des schlechten Wetters wurde das Schützenfest ein voller Erfolg, teilt der Verein in einem Pressebericht mit.

Das Fest startete am Samstagnachmittag mit dem Antreten am Dorfplatz vor dem Zelt. Der erste Vorsitzende Olaf Konrad und der zweite Vorsitzende Daniel Narberhaus begrüßten gemeinsam mit der Musikkapelle Hagen a.T.W. von 1925 insgesamt 93 Schützenbrüder und -schwestern. Unter ihnen war auch die amtierende Schützenkönigin Svenja Roge mit ihrem Prinzgemahl Toni Roge. Traditionell führte der erste Marsch zum Ehrenmal an der Stiftskirche, wo ein Kranz zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewalt und Zerstörung niedergelegt wurde.

Es folgte ein kleiner Umzug durch das festlich geschmückte Stiftsdorf mit Zwischenstopps an der Gaststätte Wellemeyer und dem „Haus Hedwig“. Leider überraschte ein heftiger Regenschauer die Schützen, sodass die Pause länger ausfiel als geplant. Anschließend begann das Königsschießen: Die Erwachsenen traten an der Laser-Vogelschießanlage an, die Kinder am Laser-Schießstand. Die amtierende Königin Svenja Roge eröffnete das Schießen traditionsgemäß.
Zunächst versuchten fünf Anwärter ihr Glück am Rumpf des Vogels, doch am Ende blieben nur zwei Schützen übrig. Schließlich setzte Jens Wellemeyer, der erste Schriftführer, den entscheidenden Schuss – der Vogel fiel, und Jens wurde zum neuen Schützenkönig 2025 gekrönt.

Exakt 30 Jahre nach seinem Vater Gerhard Wellemeyer bestieg er damit den Thron. Zur Königin wählte er seine Frau Carolin. Ihr Hofstaat besteht aus dem Vorjahreskönigspaar Svenja und Toni Roge sowie den Ehrendamen Alice Esfeld, Marina Westphal, Anita Pöppelmeyer-Borowski und Iris Temme.

Bei den Kindern lösten Henry Lapatke und Marie Wellemeyer das bisherige Kinderkönigspaar Pepe Hunke und Joris Reiffenschneider ab. Zum Kinderhofstaat gehören außerdem Emilia Schmidt, Paula Westphal, Finya Lapatke und Martha Esfeld.

Nach der feierlichen Proklamation der neuen Majestäten folgte ein Umzug durchs Dorf mit Haltestellen beim Salon Esfeld und bei der Gaststätte Nijhof. Anschließend wurde im Festzelt mit der Band „Let’s Dance“ ausgiebig gefeiert.

Am Pfingstsonntag marschierte der Verein mit rund 90 Mitgliedern zum Haus der Familie Wellemeyer, um die neue Königin sowie die Kinderkönigin abzuholen. Bei noch gutem Wetter wurden hier die Jubilare für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:

25 Jahre: Sebastian Kuhlage, René Westermann, Raoul Westermann und Phillip Schwermann; 40 Jahre: Ulrich Plenter und Melle Nijhof.

Auf dem Festplatz am Dorfteich wurden die Brudervereine Leeden-Loose von 1898 und Ledde-Dorf von 1827 herzlich empfangen. Besonders erfreulich war, dass beide Vereine trotz des schlechten Wetters mit starker Beteiligung erschienen waren – Leeden-Loose mit 53 und Ledde-Dorf mit 60 Personen. Mit Ledde-Dorf wurde erst kürzlich ein Bruderschaftsvertrag geschlossen.

Für die musikalische Begleitung sorgte weiterhin die Musikkapelle Hagen a.T.W. In seiner Ansprache lud Vorsitzender Olaf Konrad alle Anwesenden zum gemeinsamen Feiern ein. Auch Christian Brönstrup (Leeden-Loose) und Dirk Heiligtag (Ledde-Dorf) fanden herzliche Worte. Leider musste der traditionelle Marsch durch das Dorf aufgrund eines weiteren Wolkenbruchs entfallen, ebenso wie die Kinderbelustigung – die Hüpfburg war durch den Regen nicht nutzbar. Dennoch konnten Lose für die Tombola erworben werden, bei der wieder attraktive Sachpreise und Gutscheine winkten. Imbissstand, Süßigkeitenbude und Kuchentheke waren ebenfalls gut besucht.

Für die musikalische Unterhaltung am Abend sorgte DJ Hendrik Klumpe, der den erkrankten Volker Gausmann kurzfristig vertrat.

Das Fazit des Vereins: Der Umzug ins Zelt hat dank des tollen Teamgeists im Verein hervorragend funktioniert. Natürlich lief nicht alles sofort reibungslos, doch mit kurzer Abstimmung und Improvisationstalent wurden alle Herausforderungen gemeistert.

---

IVZ vom 23.01.2025

Das Ende einer Ära:
Carsten Schnepper kein Vorsitzender mehr

Jahreshauptversammlung

 

Vorstand 2025

Der neue Vorstand (v.l.): Ingo Lenz, Jens Wellemeyer, Daniel Narberhaus,
Olaf Konrad, Nikolas Kaiser, Daniel Hagen | Foto: SV Leeden

 

Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Leeden von 1665 fand am vergangenen Samstag in der Gaststätte Antrup statt. Knapp 70 Mitglieder hatten sich laut einer Pressemitteilung zu der Versammlung eingefunden, eröffnet wurde sie durch den ersten Vorsitzenden Carsten Schnepper.

 

Verabschiedung

Carsten Schnepper wird als erster Vorsitzender nach 15 Jahren verabschiedet

 

Für diesen und für den gesamten Schützenverein endete an diesem Abend eine Ära, wie der Verein schreibt: Nach 15 Jahren stellte sich Carsten Schnepper nicht mehr zur Wiederwahl und schied somit als erster Vorsitzender aus.

Der zweite Vorsitzende Olaf Konrad bedankte sich im Namen aller Vereinsmitglieder für die geleistete Arbeit und betonte, mit welchem großen Einsatz Carsten Schnepper den Verein in dieser Zeit geprägt und weiterentwickelt hat.
Unter anderem treten seit einigen Jahren auch die Vereinsdamen in Uniform an. Diesen Prozess hat Carsten Schnepper maßgeblich geprägt. Hierfür bedankten sich die Vereinsdamen mit einem entsprechenden Präsent.

Im Anschluss folgte die Neuwahl des ersten Vorsitzenden. Hier wurde Olaf Konrad von der Versammlung das Vertrauen ausgesprochen. Für die Position des zweiten Vorsitzenden stellte sich Daniel Narberhaus zur Wahl und erhielt hierfür von der Versammlung das Mandat.

Sowohl der erste Kassierer Nikolas Kaiser als auch der zweite Schriftführer Ingo Lenz wurden in ihren Ämtern bestätigt. Gleiches gilt für den ersten Oberste Klaus Dölling sowie den ersten Festausschutzvorsitzenden André Allnoch. Beide werden ihre Ämter für weitere drei Jahre fortführen.

Zweiter Festausschussvorsitzender wurde Felix Antrup welcher das Amt vom Paul Zillmann übernahm. Felix König übernimmt als erster Schießwart den Posten von Kai Schneiders.

Bei der Wahl einer neuen Kassenprüferin fiel die Wahl auf Svenja Roge.

Udo Schnepper wurde im Rahmen der Versammlung für seine langjährige Treue zum Verein sowie die jahrzehntelange Vorstandstätigkeit einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.

Insgesamt erfreue sich der Schützenverein weiterhin großer Beliebtheit. Insbesondere viele Frauen seien im vergangenen Jahr neu eingetreten. Dadurch würde die Vielfalt des Vereins gefördert. Insgesamt 23 neue Mitglieder konnte der Verein dazu gewinnen. Trotz vereinzelter Austritte steigerte sich die Anzahl damit auf 285 Mitglieder (Vorjahr: 266).

Der Jahresbericht 2024, welcher durch den Schriftführer Jens Wellemeyer verlesen wurde, zeugte von diversen gut besuchten Veranstaltungen. Der anschließende Jahresbericht der Kassierer Nikolas Kaiser und Daniel Hagen war lückenlos und detailliert.

Für die Kassenprüfung waren Nadine Zerull und Sven Bohne verantwortlich: Sie bestätigten eine zuverlässige und korrekte Führung der Kasse.

Der zweite Schießwart Detlef Heimann schloss sich mit seinem Jahresbericht der Schießgruppe an und berichtete von den guten Ergebnissen des Vereins bei diversen Turnieren.

Anschließend informierte der neue erste Vorsitzende Olaf Konrad über die bisherigen Planungen für das diesjährige Schützenfest am Pfingstwochenende. Erstmalig in seiner Geschichte wird der Schützenverein sein Schützenfest auf einem Zelt feiern. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vorstand im Namen des gesamten Vereins bei Marlies Antrup für die jahrzehntelange Gastfreundschaft. Die Gaststätte Antrup richtete, nach Aufzeichnungen des Vereins, seit über 100 Jahren die Schützenfeste aus. Auch hier endet in 2025 eine Ära.

Der Tagesordnungspunkt Verschiedenes komplettierte den offiziellen Teil. Der Vorstand bedankte sich für einen harmonischen Ablauf.