IVZ vom 07.07.2025 von Heinrich Weßling
Die jüngsten Königspaare der Geschichte
Vor zwei Monaten geheiratet, jetzt Königspaar (v.l.): Gerold Pieper, 2. Vorsitzender, ehrte das Vizekönigspaar Jule Hövelmeyer und Max Glasmeyer sowie das Königspaar Lara und Maik Meyer zusammen mit dem Vorsitzenden Maik Glasmeyer. | Foto: Heinrich Weßling
Das 76. Schützenfest des BSV Zumwalde gehört in Obersteinbeck zu den Höhepunkten des Jahreskalenders. Jetzt hat der Verein die jüngsten Königspaare der Geschichte.
Der BSV Zumwalde hat am Wochenende im großen Festzelt ausgiebig gefeiert. Der amtierende König, Patrick Hoffmeyer aus Steinbeck, wurde mit vier Bussen aus der Siedlung Alte Rieken abgeholt. Der BSV Steinbeck hatte mit seiner alten Kanone eindrucksvoll aufgewartet und wollte den König aus Steinbeck nicht ohne weiteres ziehen lassen. Der Lohn der Gegenseite: Ein bisschen was Flüssiges und das Angebot an die Steinbecker Schützen, ein Praktikumsjahr beim BSV zu machen.
Anschließend wurde gemeinsam mit vielen Abordnungen aller Recker Vereine und den eigenen Schützenbrüdern ein gelungenes Fest gefeiert.
Der Höhepunkt am Sonntag war die Proklamation der neuen Majestäten, die am vorherigen Wochenende am Schießstand ermittelt worden waren. Vorsitzender Maik Glasmeyer begrüßte im neu gestalteten Festzelt mehrere hundert Schützenbrüder und Freunde des BSV Zumwalde. In einer Rückschau auf das Jubiläumsfest im letzten Jahr sagte Glasmeyer: „Es war ein Fest für die Ewigkeit. Wir sind mehr als ein Verein – wir sind eine Familie. Mit Herzblut und Zusammenhalt haben wir unsere Geschichte gefeiert.“
„Hier in Obersteinbeck funktioniert die Dorfgemeinschaft.“
Oberst Michael Mönkehues
Oberst Michael Mönkehues betonte die Bedeutung der Dorfgemeinschaft: „Hier in Obersteinbeck funktioniert die Dorfgemeinschaft. Es wird mit angefasst, wenn es notwendig ist, und die Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere Proklamation. Der neu gestaltete Festplatz an unserem Dorfgemeinschaftshaus ist mit viel Eigenleistung ein schöner Mittelpunkt für unser Dorf geworden. Die abendlichen Gießdienste mit anschließender Nachbesprechung, die für den neuen Rasen unerlässlich waren, haben dem dafür zuständigen Team alles abverlangt.“
Der neue Spielplatz, schräg gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses, ist ebenfalls fertiggestellt und bietet den Kindern eine Möglichkeit zum ungestörten Spielen, während die Eltern das Treiben von der Terrasse des Dorfgemeinschaftshauses aus beobachten können. Mönkehues dankte der Gemeinde Recke und allen ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Erfreut zeigte er sich auch darüber, dass zunehmend junge Mitglieder Vorstands- und Funktionsträgeraufgaben übernehmen. Die stetig wachsende Damenabteilung wird seit der letzten Generalversammlung von zwei Frauen im Vorstand repräsentiert, die sich mit viel Engagement einbringen. Dies sei unerlässlich für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Vereins.
Marsch durch Obersteinbeck
Am vergangenen Wochenende fand bei bestem Wetter das Königsschießen an der Vogelstange am Dorfgemeinschaftshaus statt. Das Ringen um die Nachfolge des scheidenden Königs Patrick Hoffmeyer war eröffnet, und es herrschte reger Schießbetrieb. Der Vogel wurde erstmals von der Kindergartengruppe des Vorstandsmitglieds Verena Tietmeyer im Schlickelder Kindergarten farblich gestaltet.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit fasste sich Schützenbruder Maik Meyer ein Herz und setzte um 22.05 Uhr dem zähen Federvieh ein Ende. Mit dem 739. Schuss wurde Maik der neue König des Vereins. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Lara. Als Vizekönigspaar fungieren Laras Bruder Max Glasmeyer und Jule Hövelmeyer. Maiks Königin Lara und sein Vize Max sind die Kinder des 1. Vorsitzenden Maik Glasmeyer, der selbst 1997 Vizekönig und 1998 Kaiser der Gemeinde Recke wurde.
Der BSV hat viele junge Nachwuchsmitglieder und aktive Schützen im Verein. Die Nachwuchsschützen wurden mit Pokalen bedacht: 1. Platz Lynn Üffing (40 Ringe), 2. Platz Lynn Reppenhagen (29 Ringe) und Annett Johannemann (29 Ringe).
Vor 25 Jahren hieß das Königspaar Rainer und Anita Stockmann sowie Matthias und Michaela Veerkamp. Vor 50 Jahren waren es Josef und Maria Glasmeyer sowie Egon und Gisela Bäumer.
Nach der Proklamation ist es guter Brauch, einen Marsch und Umzug durch die Straßen in Obersteinbeck zu veranstalten. Anschließend eröffneten die jüngsten Königspaare in der Vereinsgeschichte mit dem Tanz einen bunten Abend. Vizekönig Max Glasmeyer ist 20 Jahre alt, seine Vizekönigin 18. König Maik ist 25 Jahre alt und seine Frau Lara 23. Der Vorsitzende zitierte zum Königsschießen seinen Schwiegersohn: „Vor zwei Monaten geheiratet und jetzt Königspaar – mehr geht in einem Jahr nicht.“
---
IVZ vom 30.06.2025 von Heinrich Weßling
Maik Meyer ist der neue König
739. Schuss lässt den Vogel fallen
Maik Meyer ist der neue König des BSV Zumwalde. | Foto: Heinrich Weßling
Der neue König des BSV Zumwalde ist Maik Meyer. Mit dem 739. Schuss holte er den Vogel gegen 22.10 Uhr aus dem Kasten, als bereits die Dunkelheit eingebrochen war.
Der Wettkampf war sehr spannend und zog viele Bewerber an, doch der Vogel erwies sich als zäh. Für Maik Meyer kam der Sieg etwas unerwartet. Der junge Ehemann ist seit einem Jahr Mitglied im Verein und hat als Schwiegersohn des Vorsitzenden Maik Glasmeyer die Schützentradition in die Ehe mitgebracht.
Seit dem 2. Mai 2025 ist er mit Lara Meyer, geborene Glasmeyer, verheiratet. „Für uns beide überraschend. In einem Jahr heiraten und dann das Königspaar sein. Mehr geht nicht“, so das Paar.
---
IVZ vom 14.04.2025
Grenadiere aus Hullern zu Gast
Besonderer Besuch beim BSV Zumwalde
Über den Besuch der Grenadiere aus Hullern freute sich am vergangenen Wochenende der Bürgerschützenverein Zumwalde. | Foto: BSV Zumwalde
Seit einigen Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem Bürgerschützenverein Zumwalde und den Grenadieren aus Hullern – einer Abordnung des Heimat- und Schützenvereins Hullern bei Haltern am See. Am vergangenen Wochenende wurde diese Verbindung erneut gepflegt: 20 Grenadiere reisten laut einer Presseinformation am Mittag mit dem Bus nach Obersteinbeck, wo sie von rund 40 Schützen des BSV Zumwalde begrüßt wurden.
Maik Glasmeyer, Vorsitzender des BSV Zumwalde, hieß die Hullerner offiziell willkommen und überreichte den Gästen einen eigens angefertigten Stehtisch mit den Emblemen beider Vereine als Erinnerung an den Besuch.
Anschließend stand das gemeinsame Schießen auf dem Programm: Auf dem vereinseigenen Schießstand wurden sowohl Kurz- als auch Langwaffen im Großkaliberbereich genutzt.
Im weiteren Verlauf klang der Tag bei einem gemeinsamen Imbiss und frisch gezapften Getränken in geselliger Runde aus. Ein rundum gelungener Tag mit toller Stimmung fanden die Organisatoren vom BSV.
Die Verbindung zwischen den beiden Vereinen geht laut Mitteilung zurück auf das Jahr 2012, als Georg Wessling zum Schützenkönig in Obersteinbeck gekrönt wurde. Der gebürtige Hullerner ist sowohl Mitglied im BSV Zumwalde als auch bei den Grenadieren Hullern. Damals folgten die Grenadiere seiner Einladung zum Schützenfest in Obersteinbeck – der Beginn einer langjährigen Freundschaft mit gegenseitigen Besuchen, zuletzt beim Jubelfest des BSV Zumwalde im Jahr 2024.
Zum Abschluss des Tages bedankte sich Oliver Schmülling, Hauptmann der Grenadiere, im Namen aller Hullerner für die Gastfreundschaft. „Wir freuen uns schon jetzt, euch 2026 zum Schützenfest in Hullern begrüßen zu dürfen“, so Schmülling.
---
IVZ vom 08.04.2025
Können und ein Quäntchen Glück gefragt
Osterpreisschießen des BSV Zumwalde
Die glücklichen Gewinner des Osterpreisschießens | Foto: BSV Zumwalde
Der Bürgerschützenverein Zumwalde hatte jetzt schon traditionell zum Osterpreisschießen im vereinseigenen Schießstand eingeladen. Knapp 30 Mitglieder waren erschienen, 17 von ihnen stellten sich laut Presseinformation der sportlichen Herausforderung.
Geschossen wurde mit der Pistole. Spannung versprach ein besonderer Schießmodus, der neben Können auch ein Quäntchen Glück erforderte. So hatten auch ungeübte Schützinnen und Schützen eine faire Chance auf einen der begehrten Preise.
Gerold Pieper gewann mit 44,8 Punkten vor Dennis Wilkemeyer (24,4), Andreas Struck (17,2) und Jürgen Struck (16,0). Die Sieger durften sich über Preise wie Bier, Autowaschgutscheine und Ostereier freuen.
---
IVZ vom 17.01.2025
Positive Bilanz nach Jubiläum
Der Vorstand des BSV Zumwalde: (vorne, v.l.) Meike Veerkamp, Verena Tietmeyer, Gerold Pieper, Luca Jasper;
(hinten, v.l.) Peter Lehmann, Maik Glasmeyer, Marc Veerkamp und Max Feldmann. | Foto: BSV Zumwalde
Der BSV Zumwalde hat ein erfolgreiches Jubiläumsjahr erlebt, wie der Vorsitzende Maik Glasmeyer anlässlich der Generalversammlung betonte. Trotz großer Feierlichkeiten bleibt die Kasse stabil. Außerdem gab es eine Bierspende.
Der Bürgerschützenverein (BSV) Zumwalde blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. „Das Jubelfest war ein großer Erfolg, und das verdanken wir der großartigen Zusammenarbeit aller Mitglieder“, sagte der Vorsitzende Maik Glasmeyer bei der jährlichen Generalversammlung im vereinseigenen Schießstand, zu der 59 Schützenschwestern und Schützenbrüder gekommen waren.
Der Verein hatte im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Trotz der umfangreichen Feierlichkeiten präsentierte Kassierer Marc Veerkamp einen erfreulichen Kassenbericht, der eine solide Wirtschaftsweise bestätigte. Er lobte die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Festwirt Grüter-Ostendorf. Schießwart Jens Strot-Bücker berichtete zudem, dass die Schießabende weiterhin großen Anklang fänden.
Großzügige Bierspende
Besonders erfreulich war eine 100-Liter-Bier-Spende der Brauerei Rolinck. Der Vorstand schlug vor, an diesem Abend Freigetränke anzubieten – ein Vorschlag, der mit großem Jubel angenommen wurde, schreibt der BSV in einer Mitteilung.
Auf der Tagesordnung der Versammlung standen Vorstandswahlen. Vorsitzender Maik Glasmeyer und sein Stellvertreter Gerold Pieper wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedete sich Geschäftsführer Matthias Veerkamp. Der Verein dankte ihm mit großem Beifall für seinen jahrelangen Einsatz. Als Nachfolger wählte die Versammlung den bisherigen Kassierer Marc Veerkamp.
Das Amt des Kassierers übernimmt fortan Luca Jasper, der bislang als Beisitzer tätig war.
Hauptmann Peter Lehmann und Beisitzer Max Feldmann wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Meike Veerkamp und Verena Tietmeyer, die ihn als Beisitzerinnen verstärken.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die jährlichen Mitgliedsbeiträge. Maik Glasmeyer erklärte, dass der Beitrag theoretisch wieder auf 24 Euro jährlich gesenkt werden könne, da das finanzielle Polster, das durch die Erhöhung geschaffen wurde, für das Jubiläumsjahr vorgesehen war. Nach Diskussion wurde jedoch einstimmig beschlossen, den Beitrag bei 30 Euro zu belassen. Man wolle für zukünftige Investitionen, wie eine neue Küchenzeile im Schießstand, gut aufgestellt sein und auch weiterhin in eine umfangreiche Kinderbelustigung während des Schützenfestes investieren, so der BSV.
Für dieses Jahr stehen wieder viele Veranstaltungen an. Das Schützenfest wird vom 5. bis 7. Juli im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.