Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 28.06.2025 von Alfons Voß

Joel und Remzije regieren

 Kinder-Sommer-Schützenfest des Familienzentrums

 

Kinder

Im Beisein der erwachsenen Regenten wurden Joel und Remzije gekrönt
Foto: Alfons Voß

 

„Auf unser Königspaar ein dreifach donnerndes Horrido!“ – so schallte es am Mittwoch durch den Pfarrgarten beim Kinder-Sommer-Schützenfest des Familienzentrums St. Peter und Paul Brochterbeck. Zahlreiche Familien waren der Einladung gefolgt, um dabei zu sein, wenn der Schützenvogel von der Stange geholt wird. Auch Ehrengäste wohnten dem Fest bei: das Niederdorfer Schützenpaar Tobias und Janett Greiwe, das Jungschützenpaar Lars Brinkering und Kirsten Pottmeyer, sowie das Oberdorfer Schützenpaar Lars und Tina Brennecke.

Dann wurde es spannend: Zuerst traten die Jungen an. Zahlreiche Durchgänge mit sehr knappen Treffern dauerte es, bis es schließlich den entscheidenden Treffer gab, der Vogel fiel – und der Jubel war groß: „Joel Knobbe ist unser neuer Schützenkönig!“

Anschließend übernahmen die Mädchen das Kommando. Sie schafften den entscheidenden Treffer etwas früher, nach sechs Runden war es dann so weit: „Remzije Gas ist unsere neue Schützenkönigin!“

Die Freude war riesig. Begleitet von allen Familien zogen die frisch gekrönten Majestäten anschließend in ihrer „Königskutsche“ zurück zum Kindergarten, wo der zweite Teil des Festes begann.
Unter dem Motto „Das kleine Wir ganz groß“ warteten zahlreiche Spielstationen auf die Familien – mit kleinen Belohnungen für alle, die fleißig mitmachten. Genau wie bei der Einweihung des Wiesencafés vergangene Woche stand auch jetzt wieder „das Miteinander“ im Mittelpunkt.

Beide Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und stark das „kleine Wir“ in der Kita-Gemeinschaft gelebt wird – in der Begegnung, im Miteinander und im Herzen jedes einzelnen Kindes.

Für das leibliche Wohl sorgten Grillwürstchen und kühle Getränke, die bei sommerlichen Temperaturen besonders gut ankamen.
Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder noch einmal, und das neue Königspaar überraschte sie mit Seifenblasen – ein stimmungsvolles und fröhliches Ende eines gelungenen Festes.

--- 

IVZ vom 04.06.2025 von Simon Drees

Lars und Tina Brennecke regieren

Bürgerschützen feiern ihre neuen Majestäten

 

Koenigspaar

Das Königspaar der Bürgerschützen: Lars und Tina Brennecke. Foto: Simon Drees

 

684 Schüsse brauchte es Um 17.08 Uhr fiel er dann, der Vogel. Lars Brennecke heißt der neue Schützenkönig des Bürgerschützenvereins Brochterbeck.

Begleitet wird der neue Regent in der kommenden Saison von seiner Tina. Gemeinsam freuen sich die beiden auf ein ereignisreiches Schützenjahr. „Ich muss das aber erstmal noch ein bisschen realisieren“, sagt Lars Brennecke.
Die Entscheidung zur Teilnahme fiel nicht spontan, aber doch mit dem gewissen Bauchgefühl. „Am Freitag bei der Blaulicht-Party haben wir darüber gesprochen“, erzählt er. „Dann haben meine Frau und ich uns geeinigt: Ich versuche es.“ Eine Entscheidung, die aufging.
Mit seiner Regentschaft löst er Stefan Bäumer ab, der 2024 mit dem 424. Schuss zur Majestät gekürt worden war.

Zum Königstisch gehören Michael und Marion Strehnisch, Wolfgang und Ute Brennecke, Ralf und Gisela Klaas, Jens und Kathrin Brüning, André und Claudia Slaar, Stefan und Corinna Bäumer, Andre und Sabrina Goecke sowie Andreas und Ruth Brüning.

Eine Premiere in diesem Jahr: Erstmals war beim Schützenfest ein Eiswagen vor Ort. Nachdem der König Gutscheine verteilt hatte, bildete sich eine lange Schlange – zur Freude vor allem der jüngeren Gäste. Das Fest begann bereits am Samstag mit einer gut besuchten Mexican Night.

Nach der Kutschenfahrt am Montag durch das Dorf waren auch geladene Gäste wie Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit und Pfarrer Paul Kodannur vor Ort. Christian Leugers, Vorsitzender des Schützenvereins, scherzte: „Stefan braucht man überhaupt nicht einladen, der ist sowieso da.“ Beide Gäste wünschten dem neuen Schützenpaar ein schönes Schützenjahr und viel Spaß beim Regieren.

Der Sieger des Plakettenschießens ist Oberst Patrick Albrecht, Silber ging an Maik Helmig und Bronze an Bastian Masche. Beim Preisschießen hatte Sascha Baumann die Nase vorn, Christian Leugers landete auf dem zweiten Platz, Dritter wurde Christian Ventker.