Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 03.04.2025 von Heinrich Weßling

 

Wechte ist der strahlende Sieger

Königspokalschießen des Heimatschützenbundes
im Schießstand Gravenhorst

 

Ergebnisbericht

Strahlende Sieger im Schießstand in Gravenhorst: Friedrich Prigge überreichte als Vorsitzender des Heimatschützenbundes den Wanderpokal an Silke Schnatbaum. Die besten Einzelschützen (sitzend von links): Stefan Breulmann, Timm Schnieders, Daniela Johannesmann und Uwe Führbaum wurden ebenfalls ausgezeichnet. Stellvertretend für Holger Mairose, der an diesem Abend fehlte, nahm Ralf Keppler den Pokal entgegen.

 

In diesem Jahr haben insgesamt 55 Mannschaften am Königspokalschießen des Heimatschützenbundes teilgenommen. Das Heimatpokalschießen findet alle zwei Jahre statt, und der Austragungsort ist stets der Schießstand des Vereins, der den Heimatschützenkönig stellt. In diesem Jahr war dies Lara Plagemann aus Gravenhorst.

Strahlender Sieger beim Heimatpokalschießen auf dem Schießstand in Gravenhorst war die Schießgruppe des Schützenvereins Wechte e.V. 1898, die den Heimatpokal 2025 gewann. Für die Mannschaft traten Holger Mairose, Daniel Huckriede, Andreas Hoffmeier, Silke Schnatbaum und Arndt Kröner an. Die Schützen aus Lengerich beschränken sich nicht nur auf das Übungsschießen, sondern nehmen regelmäßig mit Erfolg an Pokalschießen im Altkreis Tecklenburg teil, ebenso wie am Ligaschießen mit benachbarten oder befreundeten Vereinen und der Stadtmeisterschaft des Lengericher Schützenbundes.

Die weiteren Platzierungen waren wie folgt: 1. Platz Schützenverein Wechte mit 200,1 Ringen, 2. Platz Schützenverein Ladbergen-Wester mit 199,1 Ringen, 3. Platz Schützenverein Hubertus Hopsten-Staden mit 198,6 Ringen, 4. Platz Bürgerschützenverein Harkenberg-Elseck mit 198,5 Ringen und 5. Platz Schützenverein Velpe mit 198,4 Ringen.

Insgesamt kämpften in den letzten drei Wochen rund 250 Schützinnen und Schützen um Punkte, Ringe und Platzierungen. Am Ende ging es auf der Zielgeraden recht knapp zu, und nur Zehntelpunkte entschieden über die Platzierungen, wie Simon Helms vom Heimatschützenbund schilderte.

Die besten Einzelschützen erhielten Pokale und Glückwünsche von den Vertretern des Heimatschützenbundes. Der 1. Platz mit dem höchsten Einzelergebnis ging an Holger Mairose vom SV Wechte von 1898 mit 51,8 Ringen und im Stechen 51,6 Ringen. Den 2. Platz belegte Timm Schnieders vom BSV Harkenberg-Elseck mit 51,7 Ringen. Der 3. Platz ging an Stefan Breulmann vom BSV Ostenwalde mit 51,6 Ringen. Uwe Führbaum vom Schützenverein Hohne-Niedermark erreichte mit 51,4 Ringen den 4. Platz, und Daniela Johannesmann vom Schützenverein St. Hubertus Hopsten-Staden belegte mit 51,2 Ringen den 5. Platz.

---

IVZ vom 11.03.2025 von Heinrich Weßling

 

Lara Plagemann gibt den ersten Schuss ab

Auftakt zum Königspokalschießen

 

Startschuss

Die Kreisheimatschützenkönigin Lara Plagemann eröffnete das Pokalschießen des Tecklenburger Landes mit dem ersten Schuss. Hinten (v.l.): Präsident Friedrich Prigge, Carsten Rehers, Helmut Kellinghaus, Simon Helms und Bernd Hagemann (Vorstand Heimatschützenbund), sowie die Gravenhorster Schießwarte Robert Redder und Friedrich Kaßling. | Foto: Heinrich Weßling

 

Lara Plagemann hat das Pokalschießen des Heimatschützenbundes Tecklenburger Land mit einem Volltreffer eröffnet. Auf der neuen Schießanlage in Gravenhorst treten 55 Teams an. Das Finale und die Siegerehrung finden am 27. März statt.

Die amtierende Heimatschützenkönigin Lara Plagemann eröffnete am Montagabend das Pokalschießen Heimatschützenbundes Tecklenburger Land beim BSV Gravenhorst mit dem ersten Schuss. Und mit 10,3 Ringen war dieser erste Schuss gleich ein Volltreffer. „Für mich ist es das erste Mal, das ich auf der neu renovierten und überholten Schießanlage schießen darf“, freute sie sich.

In den drei nächsten Wochen messen sich hier 55 Mannschaften auf dem Schießstand in Gravenhorst. Jeweils fünf Teilnehmer zählen zu einer Mannschaft, die vier besten Schützen jedes Teams kommen in die Wertung. Am 27. März ist das Finale. Anschließend beginnen gegen 20 Uhr Pokalverleihung und Siegerehrung statt. Bis dahin werden mehr als 200 Schützen sich jeden Tag messen. Die Aufsicht führt hier der BSV Gravenhorst mit den Schießwarten Robert Redder und Friedrich Kaßling.

 

Kreissparkasse Steinfurt