Herzlich Willkommen beim
Schützenverein Metten e.V.

Hier finden Sie Informationen über unseren Verein.
IVZ vom 15.06.25 von Heinrich Weßling
Ingrid Stüvel wie vor 25 Jahren Königin in Metten
Geschichte wiederholt sich
Das Proklamationsfoto mit der gleichen Regentin wie vor 25 Jahren (v.l.): Hauptmann Horst Bierbaum, das Königspaar Hans-Gerd und Ingrid Stüvel, das Vizekönigspaar Heike und Reinhard Pieper, Oberst Kim Krämer, dahinter die Fahnenträger. | Foto: Heinrich Weßling
Ingrid Stüvel feiert ein seltenes Jubiläum: 25 Jahre nach ihrer ersten Krönung ist sie erneut Königin des Schützenvereins Metten, diesmal mit ihrem Ehemann an ihrer Seite.
Geschichte wiederholt sich. Jedenfalls dieses eine Mal. Denn Ingrid Stüvel ist am Samstagnachmittag zur neuen Königin des Schützenvereins Metten gekrönt worden, genau 25 Jahre nachdem sie diese Ehre bereits einmal innehatte. Damals stand Schützenbruder Jack Preston an ihrer Seite, heute ist es ihr Ehemann Hans-Gerd.
Ein weiteres Déjà-vu: Heike Pieper ist erneut Vizekönigin, begleitet von ihrem Mann und Prinzgemahl Reinhard, genau wie vor einem Vierteljahrhundert.
Dass Ingrid Stüvel vor 25 Jahren Schützenkönigin werden konnte, hatte einen Grund: Denn eine Satzungsänderung im Verein markierte einen Wendepunkt, da Frauen erstmals die Mitgliedschaft erhielten und rasch Führungsrollen übernahmen. Auch wenn in den Jahren dazwischen andere Mitglieder den Titel der Majestät errangen, habe dies sicher nicht an mangelnden Schießfähigkeiten von Ingrid Stüvel gelegen, meinte Oberst und Festredner Kim Krämer humorvoll. Sie zähle zu den besten treffsichersten Mitgliedern des Vereins und habe oft anderen den Vortritt gelassen.
Das Vereinsleben hat sich durch den Beitrag der Frauen in den letzten 25 Jahren positiv entwickelt. Die Energie und Dynamik bei Vereinsveranstaltungen haben neuen Schwung erhalten. Aktuell werden Planungen für eine weitere Schießgruppe vorangetrieben.
Im Jahr 2000 waren folgende Mitglieder dem Verein beigetreten und werden dafür anlässlich der nächsten Jahreshauptversammlung für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Helga Dölemeyer, Marianne Hofmeyer, Kerstin Lüttmann, Marion Jedamczyk, Olinde Knüppel, Heike Pieper, Ingrid Stüvel, Hans-Gerd Stüvel, Sonja Tietmeyer, Gerda Wibbeler und Erika Windmann.
Hermann Koch wird für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Ein Schützenfest in Metten wäre nicht komplett ohne die Teilnahme der Nachbarvereine. Oberst Kim Krämer begrüßte am „Langenbrücker Hof“ Schützenbrüder und -schwestern aus den Vereinen Obermetten und Altschafberg.
Ein besonderer Dank ging an das scheidende Königspaar Reiner Piepmeyer und seine Frau Erika sowie an das Vizekönigspaar Horst Bierbaum und seine Frau Maria.
Mit einem Ehrentanz eröffneten die amtierenden Majestäten aus Obermetten und den Nachbarvereinen das Schützenfest 2025.
---
IVZ vom 03.06.2025
Ingrid Stüvel macht‘s noch einmal
Königsschießen der Mettener Schützen
Die neue Mettener Schützenkönigin Ingrid Stüvel (2.v.l.) setzte sich beim Königsschießen erst im Stechen gegen Heike Pieper (2.v.r.) durch. Zur Seite stehen ihnen die Ehemänner Hans Gerd (l.) und Reinhard. | Foto: SV Metten
Ingrid Stüvel ist die neue Schützenkönigin von Metten. Im spannenden Stechen setzte sie sich knapp gegen ihre Schwägerin Heike Pieper durch. An Regierungserfahrung mangelt es den beiden Damen nicht.
Der Schützenverein Metten wird im kommenden Jahr erneut von einer Königin regiert. Ingrid Stüvel sicherte sich beim Königsschießen am vergangenen Samstag im Stechen den Titel vor Heike Pieper. Der neuen Regentin steht ihr Ehemann Hans Gerd zur Seite, Heike Pieper erwählte ihren Mann Reinhard zum Vizekönig.
Nachdem beide Anwärterinnen zunächst bei drei Schüssen auf den traditionsreichen Königsautomaten je 29 Ringe erzielen konnten und damit die übrigen Bewerber hinter sich ließen, bewies die neue Königin im Stechen eine ruhigere Hand und setzte sich mit 28 Ringen gegen ihre Schwägerin Heike Pieper mit 26 Ringen durch.
Wie Oberst Kim Krämer in seiner kurzen Ansprache an die Grünröcke ausführte, entschied erst der letzte Schuss über die Königswürde. Dieser war der nun neuen Vizekönigin nämlich laut einer Mitteilung des Vereins leicht unkontrolliert abgegangen und traf daher nicht mehr voll ins Schwarze.
An Regierungserfahrung mangelt es den neuen Majestäten im Übrigen nicht, wie Krämer hervorhob. Vor genau 25 Jahren und in der exakt gleichen Besetzung standen die Beteiligten den Mettener Grünröcken schon einmal als Königin und Vizekönigin vor. Damals war Ingrid Stüvel die erste Schützenkönigin überhaupt in der Gemeinde Westerkappeln.
Schützenfest am 14. Juni
Die neuen Majestäten treten am Samstag, 14. Juni, die Nachfolge des scheidenden Jubiläumskönigs Reiner Piepmeyer und seiner Ehefrau Erika sowie des Vizekönigspaares Horst und Marita Bierbaum an. Gefeiert wird in diesem Jahr im Saal des „Langenbrücker Hof“.
Die Mettener Schützen treffen sich um 16.30 Uhr im Schießstand, um von dort zum Vereinslokal zu marschieren. Die Nachbarvereine aus Obermetten und Altschafberg schließen sich gegen 16.45 Uhr dem Zug an, bevor Oberst Kim Krämer gegen 17 Uhr vor dem Langenbrücker Hof die Proklamation durchführt.
Ein Akkordeonspieler sorgt im Anschluss für die musikalische Unterhaltung, bevor DJ Peter Mönninghoff den Saal rockt. An der Grillstation können sich Schützen und Gäste mit Grillwurst, Pommes und Steaks für den Abend stärken. Der Eintritt ist frei, Gäste und Nachbarn sind wie immer willkommen.
---
IVZ vom 16.01.2025 von Heinrich Weßling
Mettener Schützen blicken auf intensives Jahr zurück
Der Jubiläumskönig ist zufrieden
Der Schützenverein Metten blickte anlässlich seiner Jahreshauptversammlung mit Freude auf die Feierlichkeiten zu seinem 150-jährigen Bestehen zurück. | Foto: Heinrich Weßling
Der Schützenverein Metten zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Bei der Generalversammlung ging es neben Rückblicken insbesondere um eine überarbeitete Uniformordnung.
Es war ein „intensives, aber schönes“ Jahr für den Schützenverein Metten, bilanzierte der Vorsitzende Florian Tietmeyer am vergangenen Sonntag während der Generalversammlung. 26 Mitglieder fanden sich hierzu im Vereinslokal „Langenbrücker Hof“ ein, um auf die zahlreichen Veranstaltungen zurück- und einige Neuerungen vorauszublicken.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken erinnerte der Vorsitzende zunächst an die Geburtstage der langjährigen Mitglieder Horst Witte (80 Jahre), Hermann Windmann (85 Jahre) und Horst Thomas (90 Jahre). In seinem Jahresrückblick bedankte Tietmeyer sich laut Mitteilung des Vereins bei allen Helfern, Mitgliedern und Unterstützern des Vereins, die das Jubiläum und auch die nicht unerheblichen Vorbereitungsmaßnahmen begleitet hatten. So wurde zunächst der Schießstand im Frühjahr auf Vordermann gebracht und der Außenanstrich in diversen Arbeitseinsätzen erneuert.
Auch dank Spenden lokaler Unternehmen sowie der Kreissparkasse Steinfurt und der damaligen Volksbank Westerkappeln-Saerbeck sowie einem einmaligen Zuschuss aller Mitglieder konnten diese Arbeiten finanziert werden, ohne die Vereinskasse über Gebühr zu belasten. Außerdem beteiligten sich die Mettener Schützenschwestern und Schützenbrüder sowohl an den Vorbereitungen zum 100-jährigen Bestehen des Heimatschützenbundes in Westerkappeln als auch an den Feierlichkeiten Ende Mai.
Anfang Juni feierten die Mettener selbst ihr 150-jähriges Bestehen im und um das Vereinslokal mit neun Gastvereinen und dem Musikkorps Herolds aus Pye. Etwa 400 Schützen und Gäste erwiesen um den festlich geschmückten „Langenbrücker Hof“ mit einem Sternmarsch König Reiner Piepmeyer mit seiner Frau Erika sowie Horst und Marita Bierbaum als Vizekönig die Ehre. „In meinen Augen war es ein tolles Fest unseres Vereins“, beschrieb der Jubiläumskönig. „Ich freue mich nach wie vor, das ehrenvolle Amt des Jubelkönigs bekleiden zu dürfen“. Diese Auffassung fand unter den Schützen große Zustimmung, denn auch das Schützenvolk sei mit den diesjährigen Majestäten sehr zufrieden, heißt es weiter. Lediglich der Vorsitzende erinnerte an das „etwas unglückliche“ Pfandsystem des Festwirts beim Jubiläum.
Nach weiteren Rückblicken, unter anderem auf die guten Leistungen der beiden Schießmannschaften, wurde dem Vorstand infolge der beanstandungslosen Kassenprüfung einstimmig Entlastung erteilt. Für das Jahr 2025 wies der Vorsitzende Tietmeyer insbesondere auf das Schützenfest Obermetten am Himmelfahrtstag sowie das Mettener Schützenfest (14. Juni), welches in diesem Jahr wieder im Saal des „Langenbrücker Hofs“ gefeiert wird. Mitte August begehen die Altschafberger das 150-jährige Bestehen.
Zum Abschluss informierte der stellvertretende Hauptmann Marco Kunz über die von ihm aufwendig überarbeitete, neue Uniform- und Abzeichenordnung des Schützenvereins Metten. Ziel ist es laut Mitteilung, zukünftig ein einheitlicheres Bild insbesondere hinsichtlich der Hüte bei offiziellen Anlässen abzugeben und verdiente Mitglieder sowie Verantwortungsträger hervorzuheben. Kein Mitglied werde verpflichtet, sich unmittelbar neu einzukleiden, allerdings seien zukünftig bei Neuanschaffungen Vorgaben einzuhalten. Diesbezügliche Informationen und Hinweise sollen allen Mitgliedern mit den Terminen für das Jahr 2025 übersandt werden. Mit einem „dicken Dankeschön“ für die umfangreiche Detailarbeit an Kunz endete der offizielle Teil der Versammlung.