Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 28.07.2025 von Ursula Holtgrewe

 

Harry Mörschel hatte es drauf angelegt

 

Hofstaat

Die neuen Regenten und ihr Hofstaat (vorne v.l.): Jan Krischke, Rita Kuik, Partnerin von Silberkönig Volker Tschöltsch,
das amtierende Königspaar Karin und Harry Mörschel, die Adjutanten Simone Tschöltsch und Bernd Borggreve,
Hans-Werner Temme sowie (hinten v.l.) die Fahnenträger Thomasz Valeska,
Christian Stiegemeyer und Lutz Krischke. | Foto: Ursula Holtgrewe

 

Harry Mörschel ist der neue König des Schützenvereins Düte. Gemeinsam mit seiner Frau Karin Mörschel und den Adjutanten Bernd Borggreve sowie Simone Tschöltsch, die auch Silberkönigin ist, führt er den im Jahr 1920 gegründeten Verein an. Vor der Königsparty am Samstag wurden zudem 225 Jahre Vereinstreue gewürdigt.

Der Vorsitzende Jan Krischke resümierte am Samstag schmunzelnd: „Diesmal war es ein spannender Wettkampf mit Anwärtern, die wir nicht auf dem Plan hatten.“ Am Freitagabend hatte das Schützenfest mit „Düte rockt“ begonnen.

Am Samstagnachmittag sorgte der Musikzug Westbevern mit einem flotten Querschnitt von Hits und Evergreens für gute Stimmung, während die Besucher die vom König spendierte Kaffeetafel genossen. Ehrenamtliche, insbesondere die Fördermitglieder der Familie Hofmann, waren dabei im Service aktiv.

„Ich meine, wer im Verein ist, sollte auch einmal König sein.“
Harry Mörschel beließ es nicht bei Worten.

Am Abend schloss sich der Allgemeine Schützenbund Botterbusch aus Lotte der Königsparty mit der Band „Final Edition“ an. König Harry Mörschel wurde bei etlichen „Horrido“, einem Ehrentanz und Applaus gefeiert.„Ich wollte in diesem Jahr unbedingt König werden. Im vergangenen hat es leider nicht geklappt“, erklärte seine Majestät. Mörschels Credo lautet: „Ich meine, wer im Verein ist, sollte auch einmal König sein.“ Er schätzt den Zusammenhalt, die Geselligkeit und die Gemeinschaft im Verein.

Auch die Jubilare, die dem Schützenverein Düte seit vielen Jahren die Treue halten, wurden geehrt. Der stellvertretende Vorsitzende Hans-Werner Temme zeichnete Dieter Schusdziarra und Reinhard Freese für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft aus. Anna-Lena Goetz, Michael Jannaber, Saskia Krischke, Stefan Lüttmann und Hans-Werner Temme wurden für jeweils 25 Jahre Treue geehrt.

 

Ehrungen

Generationenübergreifende Vereinstreue: Beachtliche 50 Jahre ist Dieter Schusdziarra (r.) im Schützenverein Düte. Vorsitzender Jan Krischke (2.v.l.) gratulierte auch den Silber-Mitgliedern (v.l.) Hans-Werner Temme, Saskia Krischke und Anna-Lena Goetz. | Foto: Ursula Holtgrewe

 

Im Gespräch mit den Geehrten wurde das ruhende Kinderkönigsschießen angesprochen. Anna-Lena Goetz erinnerte daran, dass es noch Kinder bei der Zeltwache gebe und die Kinderkönigskette vorhanden sei. Da seien jedes Mal Kinder mit ihren Schlafsäcken dabei, freuten sich über die Aktionen und die Übernachtung im aufgebauten Festzelt, sponn Goetz den Gedanken weiter.

Jan Krischke bestätigte dies und erklärte, dass das Schützenfest traditionell mit der Zeltwache am Donnerstagabend beginne. Ob diese Gelegenheit für einen Wettbewerb des Nachwuchses werden könnte, ließ der Düter Vereinsvorsitzende indes offen. Ob es 2026 wieder einen Kinderkönig oder eine Kinderkönigin geben wird, bleibt also abzuwarten.