IVZ vom 22.06.2025 von Heinrich Weßling
Viele Gäste zum Jubiläum
Die Kattermuther Schützen feiern 100. Geburtstag
Zu 100 Jahren Schützenverein Kattermuth konnten die drei Vorsitzenden Markus Brockmeyer (3.v.l.), Petra Scholmeyer und Inga Langelage sowie Hauptmann Marius Altemöller (v.r.) und Oberst Michael Kamp nicht nur viele Gäste und acht Nachbarschützenvereine begrüßen, auch Bürgermeisterin Christina Rählmann, NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (4.v.r.) und Helmut Kellinghaus (3.v.r.), Schatzmeister des Kreisheimatschützenbundes, kamen zur großen Feier. | Foto: Heinrich Weßling
Der Schützenverein Kattermuth hat sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Mit Gästen wie NRW-Gesundheitsminister Laumann und Bürgermeisterin Rählmann wurde das Jubiläum auf dem Festplatz gebührend zelebriert.
„An Tagen wie diesen“ ist eine der Hymnen, die auf den Schützenfesten landauf, landab gespielt und gesunden wird“, sagte Oberst Michael Kamp vom Schützenverein Kattermuth. Und an diesem Wochenende passe sie ganz besonders zu den Kattermuther Schützen. „Wir blicken auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück“, freute sich Kamp. Und begrüßte neben acht Nachbarvereinen und vielen Gästen auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Helmut Kellinghaus, Schatzmeister beim Kreisheimatschützenbund und Bürgermeisterin Christina Rählmann.
In den 100 Jahre Kattermuth - in dieser Zeit habe der Schützenverein Geschichte geschrieben, sagte Kamp. „Als unsere Vorfahren den Verein gründeten, galt schon die Devise und was unseren Verein heute noch auszeichnet: das Pflegen der Gemeinschaft.“ Ursprünglich gehörten die Schützenvereine Schlickelde und Kattermuth zusammen, blickte er auf die Geschichte. Doch die Mitgliederzahl wuchs an. Die Kattermuther beschlossen, einen eigenen Verein zu gründen. Für diesen legte man vor genau 100 Jahren mit 50 Mitgliedern den Grundstein.
Als erster Gastredner überbrachte Karl-Josef Laumann Glückwünsche. Schützenvereine förderten den Zusammenhalt und den Bürgersinn innerhalb der Ortschaften und Nachbarschaften. Schützenfeste gäben den Bürgern Geborgenheit und Zufriedenheit, so Laumann. „Hier fühlt man sich wohl. Und ein Schützenfest ist ein Ort, wo man sich austauscht. Und das einmal im Jahr, das finde ich gut.“
„Schützenfeste geben den Bürgern Geborgenheit und Zufriedenheit.“
Karl-Josef Laumann
Helmut Kellinghaus hatte ein Heimspiel. Er kennt den Verein wie seine Westentasche und freute sich über die stetige Entwicklung, die der Verein in den vergangenen Jahren gemacht habe. „Von kleinen Anfängen bei Berkenham, dann in der Gaststätte Aule Hus mit 50 Mitglieder bis zum heutigen Festplatz hier am langen Weg mit 200 Mitgliedern, das ist eine Erfolgsgeschichte.“ Der Verein sei stets ein Ort gewesen, an dem man zusammenkommt, Verantwortung übernimmt, Freude teil und Jung und Alt verbindet, so Kellinghaus. „Der BSV Kattermuth ist schon etwas besonders. Denn welcher Schützenverein hat schon drei Vorsitzende, davon zwei Frauen.“
Auch Bürgermeisterin Christina Rählmann gratulierte den Schützen zum runden Geburtstag. Jubiläen seinen nicht nur Anlass für einen Rückblick, sondern auch die Gelegenheit, mutig nach vorne zu schauen. „Sie schauen auf die Verdienste derjenigen zurück, die den Verein aufgebaut und zu dem gemacht haben, was er heute ist.“ Besonders schön sei es daher, dass mit Josef Keller der Ehrenvorsitzende des Vereins in diesem Jahr die Kaiserwürde erringen konnte. Und mit dem jüngsten König in der Vereinsgeschichte, Phil Langelage, gebe es im Jubiläumsjahr gleich eine Premiere, die hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lasse.
Danach stimmten die Kattermuther Schützen den Song „Oh, Oh, Horrido, jetzt ist Schützenfestzeit an“, bevor es in das Festzelt ging. Dort begannt die Geburtstagsfeier mit einem Ehrentanz, bevor die Schützen ihr Jubiläum gebührend feierten.
---
IVZ vom 21.06.2025 von Heinrich Weßling
100 Jahre Schützenverein
Kattermuth feiert Jubiläums-Königspaar
Die Proklamation der neuen Majestäten des Bürgerschützenvereins Kattermuth mit Jubilaren, Hofstaat und Vorstandmitgliedern. | Foto: Heinrich Weßling
Der Bürgerschützenverein Kattermuth hat am Freitagabend mit Phil Langelage (19) den jüngsten König seiner Vereinsgeschichte proklamiert. Einer von vielen Höhepunkten anlässlich des 100-jährigen Bestehens.
Der Bürgerschützenverein Kattermuth schaut in diesen Tagen mit viel Stolz auf sein 100 jähriges Bestehen. Am Wochenende wurde dieses Jubiläum ausgiebig gefeiert. Bereits am Freitagabend gab es das traditionelle Schützenfest mit Proklamation auf dem Festplatz. Am Samstag wird das Jubiläum ausgiebig mit vielen Gastvereinen und vielen Ehrengästen gebührend gefeiert.
Der Jubelkönig Phil Langelage (19 Jahre) hatte sich am Wochenende zuvor am Schießstand durchgesetzt. Mit dem 296. Schuss fiel der Vogel aus dem Kasten. Phil Langelage ist der jüngste König der Vereinsgeschichte. An seiner Seite regiert Annika Twiehaus als Königin. Zum Hofstaat wählte er Inga Langelage und Martin Klinkhammer sowie Zita Quittek und Benk Heitefuß.
Auch die Kindermajestäten wurden ermittelt. Die Spannung bei den Kindern war enorm. Das diesjährige Kinderkönigspaar heißt Eric Brinkmann und Mia Monroe. Das Vizekinderkönigspaar sind Casper Rohe und Mila Brinkmann. Proklamiert wurden sie von Kinderoberst Naya Brockmeyer.
„Kaiserwetter, toller Anblick in die Runde, tolle Stimmung, unser Verein blüht und gedeiht“, so Oberst Michael Kamp am Freitagabend. Besonders hob er hervor, dass in diesem Jahr wieder viele junge neue Mitglieder im Verein Kattermuth begrüßt wurden. „Ihr alle seid der Garant dafür, das wir in 25 Jahren wieder ein Jubiläum feiern können.“ Mit dem Ehrentanz wurde am Freitagabend die Jubiläumsfeier auf dem Festzelt eröffnet.
Erstmals zum Jubelfest wurde unter den Jungschützen (16 bis 30 Jahre) ein Vogel aus dem Kasten geschossen. Hier heißt der Sieger Marcel Wiesmann, der dem Vogel den Garaus gemacht hat.
Anlässlich des Jubiläums wurde zudem ein Kaiser ermittelt. Alle Könige hatten die Möglichkeit, sich zu beteiligen..Verlernt hatte die Ex-Könige nichts. Am Ende siegte der Ehrenvorsitzende Josef Keller. Vor 40 Jahren trug Josef Keller mit seiner Frau Marlene die Königspaarwürde von Kattermuth.
---
IVZ vom 15.06.2025 von Heinrich Weßling
Phil Langelage regiert Kattermuth
Jüngster Schützenkönig der Vereinsgeschichte
Phil Langelage ist neuer Schützenkönig der Kattermuther Schützen. | Foto: Heinrich Weßling
19 Jahre und schon Schützenkönig. Phil Langelage ist der neue König der Kattermuther Schützen, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Zudem wurde der neue Schützenkaiser ermittelt.
„Wir haben einen neuen König“, verkündete der Vorsitzende der Kattermuther Schützen Markus Brockmeyer am Samstag gegen 19.20 Uhr auf dem Festplatz am Langen Weg. Phil Langelage hat mit dem 296. Schuss den Vogel aus dem Kasten geholt. Der junge Mann ist 19 Jahre alt und damit der jüngste König in der 100-jährigen Vereinsgeschichte.
Phil strahlte übers ganze Gesicht. „Eigentlich wollte ich die Regentschaft schon im letzten Jahr. Aber da hat es nicht geklappt. Um so mehr freue ich mich, dass ich in diesem Jubiläumsjahr den Vogel passend getroffen haben.“ Die Proklamation des neuen Regenten findet am kommenden Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr statt.
Alle 25 Jahre schießt der Verein zudem einen Schützenkaiser aus. An diesem Wettbewerb nehmen alle Könige der vergangenen 25 Jahre teil. Hier war der Ehrenvorsitzende Josef Keller erfolgreich. „Vor 40 Jahren hatte Keller schon einmal die Königswürde des Vereins inne und ist nun auch im Jubiläumsjahr unser Kaiser. Mehr geht nicht“, freute sich der Brockmeyer.
---
IVZ vom 06.06.2025 von Oliver Langemeyer
Kattermuther Schützen feiern
Vereinslied zum 100-jährigen Bestehen
Markus Brockmeyer (v.l.), Josef Keller, Inga Langelage und Petra Scholmeyer von den Kattermuther Schützen freuen sich auf die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins. | Foto: Oliver Langemeyer
Auf ein Jahrhundert voller Traditionen und aktiven Vereinslebens blicken die Mitglieder des Schützenvereins Kattermuth zurück. Von Kaiserschießen bis hin zum neuen Vereinslied – die Festwoche zum 100-jährigen Bestehen hat viele Höhepunkte.
Das heimische Musikduo Hotte & Bassmass steht wieder auf der Bühne. Der NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann gehört zu den Ehrengästen. Ein Kaiserschießen mit insgesamt 31 ehemaligen Majestäten ist geplant: Zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Kattermuth auf dem Festplatz in Schlickelde hat das Organisationskomitee ein umfangreiches Programm vorbereitet. Vom 14. bis zum 21. Juni ist eine Jubelfestwoche mit zahlreichen Höhepunkten geplant.
Pünktlich zum Jubiläum haben die Schützen auch ein Vereinslied herausgebracht. Michael Kamp von den Grünen Jungs habe den Songtext geschrieben. Thomas Blömker von Hotte & Bassmass übernahm die Produktion, berichtet Markus Brockmeyer im Gespräch mit unserer Redaktion. Er gehört mit Inga Langelage und Petra Scholmeyer zum Vorstandstrio. Gemeinsam mit den Ehrenvorsitzenden Josef Keller und Ulrich Brink freuen sie sich schon auf die Schützenfesttage. Der Song werde während der Feierlichkeiten auch live zu hören sein, versprechen sie.
Das Jubelschützenfest startet am Samstag, 14. Juni, um 15 Uhr mit einem Kaiserschießen aller ehemaligen Könige der vergangenen Jahrzehnte. Mit dabei sind unter anderem der Ehrenvorsitzende Josef Keller, der 1985 die Königswürde errang, sowie Inga Langelage. Sie bestieg vor zwei Jahren als erste Frau den Königsthron. Im Anschluss wird die Jubiläumsmajestät beim Königsschießen ermittelt. Am Fronleichnamsfeiertag, Donnerstag, 19. Juni, geht es mit einer Premiere weiter: Erstmals schießen die Kattermuther einen Jungkönig unter den 16- bis 25-jährigen Mitgliedern aus.
Am Freitag, 20. Juni, stehen die Jubelmajestäten im Mittelpunkt der Festlichkeiten. Nach Gottesdienst und Frühstück am Morgen wird gegen 11 Uhr der Jubel-Vizekönig ermittelt. Außerdem werden einige Mitglieder mit Plaketten und Kordeln ausgezeichnet, ergänzt Markus Brockmeyer. Um 15 Uhr treffen sich die Schützenschwestern zum Kaffeetrinken, ehe gegen 16 Uhr die gesamte Schützenfamilie antritt und die Jubelmajestät abholt. Nach der Proklamation der neuen Majestäten beginnt der Schützenball mit der Live-Band „Starlights“ im Festzelt.
Das eigentliche Jubelschützenfest mit zahlreichen Gastvereinen steht schließlich am Samstag, 21. Juni, auf dem Programm. Gegen 15.30 Uhr treten die Gastvereine an der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche an. Um 16 Uhr ist der Abmarsch zum Festplatz vorgesehen. Zum anschließenden Festakt werden unter anderem NRW-Arbeitsminister Karl-Josef-Laumann aus Riesenbeck, Bürgermeisterin Christina Rählmann sowie der Präsident des Heimatschützenbunds, Friedrich Prigge, erwartet. Nach dem Festakt folgt gegen 19 Uhr der Auftritt der Lokalmatadoren Hermann Otte und Thomas Blömker von Hotte & Bassmass. Anschließend ist der Jubelball, ebenfalls mit Livemusik von „2MakeMusic & Friends“. Das Fest klingt am Sonntag, 22. Juni, mit dem Frühschoppen und dem Ausschießen der Jubel-Rosenkönigin aus.
Ein Blick ins Archiv verrät, dass die Geschichte des Schützenvereins Kattermuth bis in das Jahr 1872 zurückgeht. Damals schlossen sich laut Zeitungsbericht Schlickelde und Kattermuth zu einem Schützenverein zusammen. Nachdem dieser immer größer geworden sei, riefen die Kattermuther schließlich 1925 einen eigenständigen Bürgerschützenverein ins Leben.
Laut Festschrift, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens herauskam, feierten die Kattermuther ihr erstes Schützenfest in der Gaststätte Berkenharn. Die Anfänge waren schwer. Das Geld reichte zunächst nicht für eine Schützenfahne. Erst zehn Jahre nach der Vereinsgründung konnte der Verein eine neue Fahne anschaffen. 1935 war die erste Fahnenweihe. 50 Mitglieder hatte der Schützenverein bei der Gründung. Heute sind es rund 200 Männer und Frauen. Und die haben ab Mitte Juli ordentlich was zu feiern.