Heimatschützenbund 

HSB klein

Tecklenburger Land e.V.

IVZ vom 27.10.2025 von Heinrich Weßling

Hauptversammlung

Zahlreiche Events in Planung
Große Beteiligung bei den Hubertus-Schützen

 

Hofstaat 2025

Der Vorstand des Schützenvereins (hintere Reihe, von links): Daniel Bruns (Hauptmann), Daniel Vogel (König), Matthias Albers (Schießwart), Jürgen Lüttmann (2. Vorsitzender); vordere Reihe (von links): Jürgen Königschulte (Kassierer), Thomas Pruß (1. Vorsitzender), Matthias Tepe (1. Schriftführer). Es fehlen: Sebastian Huil (Oberst) und Niklas Nowakowski (2. Schriftführer). | Foto: Heinrich Weßling

 

In Hopsten trafen sich die Hubertus-Schützen zur Jahreshauptversammlung. Der Vereinsvorsitzende lobte das blühende Vereinsleben.

In Hopsten war die Jahreshauptversammlung der Hubertus-Schützen im Vereinslokal Feldmann. Zur Versammlung im 105. Jahr des Vereinsbestehens begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Pruß die mehr als 60 anwesenden Vereinsmitglieder.

Er betonte, dass das vergangene Jahr ein sehr erfolgreiches für den Verein gewesen sei und das Vereinsleben blühe. Dies spiegele sich auch in der hohen Beteiligung an der Versammlung und den Vorstandswahlen wider, bei denen alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt wurden. Pruß bedankte sich bei seinen Mitstreitern für die gute Zusammenarbeit.

Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Daniel Bruns (Hauptmann), Daniel Vogel (König), Matthias Albers (Schießwart), Jürgen Lüttmann (2. Vorsitzender), Jürgen Königschulte (Kassierer), Thomas Pruß (1. Vorsitzender), Matthias Tepe (1. Schriftführer), Sebastian Huil (Oberst) und Niklas Nowakowski (2. Schriftführer).

Das Interesse am Vereinsleben ist weiterhin groß, was sich in lebhaften Diskussionen und Wortmeldungen zeigte. Erstmals gab es 2025 ein Jugend-Vogelschießen, das auf positive Resonanz stieß. Für 2026 ist eine Wiederholung geplant, um das Event bekannter zu machen und als festen Termin zu etablieren.

Zukünftige Veranstaltungen umfassen das Kordel- und Plakettenschießen am 20. und 21. November ab 18 Uhr sowie am 27. und 28. November ebenfalls ab 18 Uhr. Das Winterfest ist für den 10. Januar 2026 um 19 Uhr geplant. Eine außerordentliche Generalversammlung zur Satzungsänderung und zur Planung des Sommerfestes ist für den 2. März bei Feldmann angesetzt.